Pilates-Ring
Der ELANEE Pilates-Ring ist ein einfaches und effektives Trainingsgerät für zahlreiche Übungen. Der Ring kann für ein aktives Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur eingesetzt werden. Dabei wird die Wirbelsäule und der Beckenboden stabilisiert und gleichzeitig die Koordination sowie das Gleichgewicht geschult. Der Ring ist auch für ein gezieltes Kraft- und Aufbautraining im Bereich der Brust-, Schulter-, Arm- und Beinmuskulatur geeignet. Der Ring kann im Rahmen eines Pilates- oder Ganzkörper-Trainings – unabhängig ob Anfänger oder Fortgeschrittener – verwendet werden. Besonders geeignet ist der ELANEE Pilates-Ring für Personen mit geschwächter Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Dem Produkt beigelegt ist eine Gebrauchsanweisung und ein Übungsprogramm (nur D, E, F), welches empfohlene Übungen für Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur beschreiben und bildlich abbilden.
Kurz & Kompakt
- Leichtes und effektives Trainingsgerät zur Kräftigung der
Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur - Schult Koordination sowie Gleichgewicht und stabilisiert
die „innere Mitte“ wie Wirbelsäule und Beckenboden - Ermöglicht ein gezieltes Kraft- und Aufbautraining im Brust-, Schulter-, Arm-, Bauch-, und Beinbereich durch Ring-Widerstand
- Ergonomisch geformte Griffe mit Kunststoffpolsterung
sichern die Trainingsposition zwischen Armen und Beinen - Mit mehrsprachigem Übungsposter
Produktinfos
Inhalt:
- 1 ELANEE Pilates-Ring
- 1 Übungsprogramm (nur D, E, F)
- 1 Gebrauchsanweisung
Pharmazentralnummer (PZN): 12530513
Anwendungsbereiche
Der ELANEE-Pilates-Ring ist ein einfaches und effektives Trainingsgerät für zahlreiche Übungen. Der Ring kann für ein aktives Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur eingesetzt werden. Dabei wird die Wirbelsäule und der Beckenboden stabilisiert und gleichzeitig die Koordination sowie Gleichgewicht geschult.
Der Ring ist auch für ein gezieltes Kraft- und Aufbautraining im Bereich der Brust-, Schulter-, Arm- und Beinmuskulatur geeignet.
Das Trainingsgerät ist für Personen jeden Alters und unabhängig ob Anfänger oder Fortgeschrittener verwendbar. Es kann für Einzel- oder Gruppentraining verwendet werden.
Der ELANEE Pilates-Ring ist ausschließlich zur Verwendung in trockenen Innenräumen gedacht.
Für therapeutische Zwecke ist der Ring nur nach Rücksprache und mit fachkenntlicher Betreuung (z.B. mit einem Physiotherapeuten) anzuwenden.
Für andere als die genannten Anwendungszwecke ist der ELANEE-Pilates-Ring nicht geeignet.
Funktionsweise
Der ELANEE Pilates-Ring wird in Abhängigkeit von der gewünschten Muskelgruppe zwischen die Arme oder Beine geklemmt. Der Ring besitzt eine begrenzte Elastizität und sorgt bei Krafteinwirkung mit Armen oder Beiden für einen ausgeprägten Widerstand. Die zwei Halterungen am Ring dienen der optimalen Positionierung zwischen den Armen oder Beinen. Die gebogenen Griffe sorgen für ein besseren Halt und eine gute Polsterung. Bereits durch ein kontinuierliches zusammengedrücktes Halten des Rings oder abwechselndes Zusammendrücken und Lockerlassen werden die Muskelpartien beansprucht und gestärkt. In Abhängigkeit von der Trainingsposition, der Intensität des Zusammendrückens und der Anzahl der Wiederholungen lassen sich somit geschwächte Muskelgruppen wie Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur aufbauen und stabilisieren.
Material & Reinigung
Der ELANEE Pilates-Ring besteht aus:
• Schaumstoffgriffe: Ethylenvinylacetat (EVA)
• Kunststoffgriffe: Polypropylen (PP)
• Ring außen: Nitril-Butadien-Kautschuk (NBR)
• Ring innen: Glasfaser
Der Pilates Ring kann nach jedem Training mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Die Pilates- Ring kann über den handelsüblichen Hausmüll entsorgt werden.
Die einzelnen Bestandteile der Verpackung bitte sortenrein trennen und dem entsprechenden Recycling-System zuführen.
Bitte beachten Sie dabei die lokalen Entsorgungsrichtlinien.
Bitte lagern Sie den ELANEE Pilates-Ring trocken und vor Sonne geschützt – bestenfalls in der Verpackung.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Der Pilates-Ring ist zur Wiederverwendung und dauerhaften Gebrauch vorgesehen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschwerden im Intimbereich – ein Überblick
Von Juckreiz über Brennen beim Wasserlassen bis hin zu Rötungen – es gibt viele Beschwerden, die im weiblichen Intimbereich auftreten können. Den Aufbau, die Aufgaben und die Funktionsweise des Intimbereichs zu kennen, hilft dabei zu verstehen wie es zu vielen dieser...
Scheidentrockenheit
Durch hormonelle Schwankungen, Stress oder falsche Intimhygiene können sich die Schleimhäute trocken und unangenehm anfühlen. Auf Dauer kann das zu Verletzungen und einem erhöhten Infektionsrisiko führen. Wir haben die wichtigsten Informationen zum Thema...
Der weibliche Intimbereich – Aufbau und Funktionsweise
Beschwerden im Intimbereich sind weit verbreitet. Rötungen, Reizungen, Jucken und Brennen beim Wasserlassen kennt fast jede Frau. Die Grundlage der Intimgesundheit der Frau bilden Milchsäure-Bakterien, die den vaginalen pH-Wert auf ca. 3,8 – 4,4 ansäuern und somit ein...