Vaginaler pH-Selbsttest, 20 Stück
Kurz & Kompakt
- Schnelle und hygienische Messung des vaginalen pH-Werts
- Unterstützung bei der Früherkennung bakterieller Vaginalinfektionen
- Hilfe bei der Vorbeugung von Frühgeburten
- Einfache Anwendung für zu Hause
- Einzeln verpackte Vaginalapplikatoren
Vaginaler pH-Selbsttest, 20 Stück
2 Stück
20 Stück
34,99 €
Vorrätig
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,14 kg |
---|---|
Größe | 3,50 × 15,00 × 13,00 m |
Lieferumfang
- 1x Faltschachtel mit 20 einzeln verpackten Vaginalapplikatoren
- 1x Gebrauchsanweisung
Das könnte Sie auch interessieren:
Produktinfos
Bakterielle Infektionen sind die häufigste Ursache von Frühgeburten und können innerhalb von 2-3 Tagen entstehen. Ein ungutes Gefühl, Jucken oder Brennen im Intimbereich lässt bei jeder Frau die Alarmglocken läuten. Das saure Scheidenmilieu liegt im Normallfall unter einem pH-Wert von 4,4 und bildet eine natürliche Schutzbarriere gegen Bakterien und Keime. Die natürlich vorkommenden Milchsäurebakterien sorgen für ein gesundes Säuregleichgewicht im Intimbereich. Durch Hormonumstellung oder äußere Einflüsse kann sich die Anzahl der Milchsäurebakterien zu Gunsten schädlicher Bakterien reduzieren und das Risiko einer Infektion steigt. Der Abstand von Vorsorgeuntersuchen durch Ihren Arzt oder Ihre Hebamme ist oft zu groß, um eine mögliche Infektion zu erkennen und zu behandeln. Mit dem ELANEE Vaginalen pH-Selbsttest können Sie schnell und einfach zu Hause Ihren pH-Wert jederzeit kontrollieren.
Inhalt:
- 20 einzeln verpackte Vaginalapplikatoren
- 1 Gebrauchsanweisung
Pharmazentralnummer (PZN): 12433678
Anwendungsbereiche
Ein pH-Wert von über 4,4 zeigt eine Verschiebung des Säuregleichgewichts an. Er liefert damit einen Hinweis auf das Risiko bzw. das Vorhandensein einer bakteriellen Infektion im Intimbereich. Wird eine Verschiebung des pH-Werts frühzeitig erkannt, kann das Milieu mit natürlichen Mitteln wie einer Milchsäure-Kur wieder auf Normalniveau gebracht werden. Unbehandelte bakterielle Vaginalinfektionen sind häufig Ursache für verminderte Fruchtbarkeit. Bleiben bakterielle Infektionen in der Schwangerschaft unbemerkt, können sie aufsteigen und erhöhen das Risiko von
- vorzeitigen Wehen,
- einem vorzeitigem Blasensprung,
- einer Frühgeburt,
- einer bakteriellen Infektion des Fötus,
- Fieber während der Geburt,
- einer Eihautentzündung (Chorioamnionitis) und
- einer Gebärmutterschleimhautentzündung nach der Geburt (Endometritis post partum).
Die Anwendung des ELANEE Vaginalen pH-Selbsttests ist somit in folgenden Fällen sinnvoll:
- Bei Verdacht auf bakterielle Vaginose
- Bei Verdacht auf ein gestörtes Gleichgewicht (Dysbiose)
- Nach antiinfektiver Therapie (z.B. Behandlung mit Antibiotika)
- Im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft
- Während der Schwangerschaft
- Bei bekanntem Frühgeburtsrisiko
- Nach sexuellem Kontakt mit einem neuen Partner
- Beim Auftreten von Intimbeschwerden
- Vor und nach vaginalchirurgischen Eingriffen (Bei noch nicht vollständig abgeheilten Verletzungen nur nach Rücksprache mit dem Arzt.)
Funktionsweise
Der ELANEE Vaginale pH-Selbsttest ist eine zuverlässige, hygienische und schmerzfreie Methode zur Bestimmung des vaginalen pH-Wertes. Der Test ermöglicht die Erkennung des vaginalen mikroökologischen Gleichgewichtes bzw. seiner Störung. Sobald die pH-Messzone auf dem Applikator mit Vaginalsekret in Berührung kommt, entsteht ein Farbwechsel. Je nach Säuregrad der Flüssigkeit nimmt die Messzone eine andere Farbe ein, die einem Wert auf der Farbskala zugeordnet werden kann. Dieser Wert ist das Testergebnis.
Anwendung:
1. Waschen Sie sich vor der Durchführung des Tests die Hände.


Material & Reinigung
Die Teststreifen des ELANEE Vaginalen pH-Selbsttests sind nicht blutend, d.h. sie geben keine Farb- oder sonstige Stoffe ab. Sie dürfen in die Scheide eingeführt werden. Verwenden Sie keinesfalls pH-Teststreifen, die Stoffe abgeben (z. B. Wassertests). Der ELANEE Vaginale pH-Selbsttest besteht aus einem ca. 8 cm großen Vaginalapplikator mit einem integrierten pH-Messstreifen (MERCK pH-Indikatorstäbchen, pH 4.0 – 7.0). Lagern Sie den Test im geschlossenen Schutzbeutel trocken und bei Raumtemperatur. Der Test sollte für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Der Vaginalapplikator ist nicht zur Wiederverwendung bestimmt und kann nach Benutzung in Hausmüll entsorgt werden.
Downloads
Auch hier erhältlich:
Vaginalpilz: Symptome, Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Vaginalpilz ist eine Infektionskrankheit der Scheide, von der viele Frauen im Laufe ihres Lebens betroffen sind. Die Infektion im Vaginalbereich wird durch eine vermehrte Ansiedlung von Hefepilzen verursacht, die natürlicherweise im Körper vorkommen. Der am häufigsten...
Übelkeit in der Schwangerschaft
Übelkeit in der Schwangerschaft Eine Schwangerschaftsübelkeit ist keine Erkrankung, sondern eine schwangerschaftsspezifische Veränderung. Gerade in den ersten Wochen haben viele Frauen mit Übelkeit zu kämpfen – tatsächlich betroffen sind 70 bis 80 Prozent aller...
Juckreiz im Intimbereich: Symptome, Ursachen, Behandlung und Tipps
Niemand spricht gern darüber, dabei kennen es vermutlich die meisten Frauen bereits aus eigener Erfahrung: Juckreiz im Intimbereich. Wenn es dort juckt und brennt, ist das alles andere als angenehm! Was es aber auch ist: etwas vollkommen Normales, für das du dich...