Willkommen zurück im exklusiven Bereich für medizinisches Fachpersonal!
Hier erhalten Sie aktuelle Informationen über Veranstaltungen oder Messebesuche.
Informieren Sie sich über aktuelle Sonderangebote für medizinisches Fachpersonal oder bestellen Sie unser Hebammen-Sparset.
Hier haben Sie Zugriff auf die aktuellen Preislisten für medizinisches Fachpersonal und auf die Bestellformulare.
Einige unserer Produkte sind als Hilfsmittel zugelassen. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen darüber.
Informieren Sie sich über aktuelle Sonderangebote für medizinisches Fachpersonal oder bestellen Sie unser Hebammen-Sparset.
Hier haben Sie Zugriff auf die aktuellen Preislisten für medizinisches Fachpersonal und auf die Bestellformulare.
Aktuelle Informationen
Bevorstehende Veranstaltungen 2025
14.11 – 15.11.2025: Kongress dt. Kontinenzgesellschaft in Bielefeld
Sonderangebote
Aktuell haben wir leider keine Sonderangebote. Über unseren Newsletter erfahren Sie regelmäßig, sobald wir neue Sonderangebote für Sie haben.
Musterbestellung

Sie haben als medizinisches Fachpersonal die Möglichkeit 1x pro Jahr ein stark vergünstigtes Sparset mit Originalprodukten und Informationsmaterial bei uns zu bestellen. Das Hebammen-Sparset können Sie per E-Mail oder über unser Bestellformular bestellen.

Wir werden Teil des nächsten Hebammen-Dealy sein! Die neue Ausgabe erscheint am 01.11.2024. Erhalten Sie ein exklusives Produktpaket zu stark vergünstigten Konditionen. Ein Jahr lang sparen!Alle Details und weiteren Informationen bekommen Sie direkt im Gutscheinheft von hebammen-testen.de.
Preislisten & Bestellformulare
Preislisten und Bestellformular
Hier finden Sie die aktuell geltende Preisliste für medizinisches Fachpersonal zum Download sowie unsere Bestellformulare. In unserem Musterbestellformular finden Sie unsere attraktiven Musterpakete und kostenfreien Endverbraucherbroschüren. Laden Sie einfach unser Bestell- bzw. Musterbestellformular herunter und schicken Sie es uns ausgefüllt per E-Mail, Post oder Fax zu. Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen.



Grundsätzlich sind Hilfsmittel laut Definition des Sozialgesetzbuches V Gegenstände „die im Einzelfall erforderlich sind, um den Erfolg einer Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen, soweit sie nicht als allgemeine Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens anzusehen sind.“ (§ 33 SGB V)
Durch das Hilfsmittelverzeichnis können sowohl Ärzte als auch Krankenkassen nachvollziehen, welche Produkte offiziell als medizinische Hilfsmittel zugelassen sind. Das Verzeichnis ist in 39 Produktgruppen gegliedert, aus denen sich, je nach Hilfsmittel, die ersten beiden Stellen der Hilfsmittelnummer ergeben, die jedem Produkt zugeteilt wird. Jede Produktgruppe (z.B. Gruppe 15 für Inkontinenzhilfen) hat bestimmte Qualitätsstandards und Anforderungen, die für die Aufnahme eines Hilfsmittels erfüllt sein müssen. Außerdem muss der Hersteller die Funktionstauglichkeit, die Sicherheit, die indikationsbezogenen Anforderungen und den medizinischen Nutzen nachweisen. Ob ein Produkt in das Hilfsmittelverzeichnis aufgenommen wird, entscheidet der GKV-Spitzenverband, nachdem der Medizinische Dienst eine medizinisch-technische Prüfung vorgenommen hat. Nachdem eine Entscheidung gefallen ist und das Produkt offiziell als Hilfsmittel gilt, wird es in das Hilfsmittelverzeichnis eingetragen und erhält eine zehnstellige Hilfsmittelnummer, wodurch es dem Arzt möglich ist, dem Patienten das Produkt im Rahmen der Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung zu verordnen.
Hält der verordnende Arzt es für die individuelle Therapie des Patienten sinnvoll, ein bestimmtes medizinisches Hilfsmittel einzusetzen, kann er auf einem entsprechenden Vordruckmuster die zehnstellige Positionsnummer, die Anzahl und eine genaue Bezeichnung des Hilfsmittels angeben. Darüber hinaus ist eine Angabe der Diagnose und gegebenenfalls Hinweise über die Zweckbestimmung, die Art der Herstellung, das Material und Abmessungen erforderlich. Die zehnstellige Nummer bildet sich übrigens folgendermaßen:
Nein, die Verschreibung eines Hilfsmittels belastet ihr Budget als Ärztin oder Arzt nicht!
Bei der Rezepterstellung ist folgendes zu beachten:
- Hilfsmittel sind separat zu verordnen, das bedeutet es dürfen keine Mischrezepte verschrieben werden.
- Die Angabe der Diagnose ist bei Hilfsmittel-Rezepten zwingend erforderlich.
- Ab dem Ausstellungsdatum ist die Rezeptgültigkeit von 4 Wochen zu berücksichtigen.
- Die Empfangsbestätigung für Hilfsmittel muss mit dem Datum und der Unterschrift der Patientin versehen werden.
ELANEE Produkte, die als Hilfsmittel verschrieben werden können
(Rezept-) Hilfsmittelnummer: 15.25.19.0027
Indikationsvorschlag: Belastungsinkontinenz (N39.3)
(Rezept-) Hilfsmittelnummer: 99.35.01.0001
Indikationsvorschlag: Infektionne der Mamma in Zusammenhang mit der Gestation (091.-)
(Rezept-) Hilfsmittelnummer: 05.11.03.5010
Indikationsvorschlag: Lumbale Rückenbeschwerden während der Schwangerschaft (M54.86/96)