

Vor allem während der Schwangerschaft ist es wichtig den Intimbereich richtig zu pflegen und auf ein Gleichgewicht des Scheidenmilieus zu achten. Denn bakterielle Infektionen sind die häufigste Ursache von Frühgeburten und können innerhalb von nur 2 bis 3 Tagen entstehen. Die Folge kann unter anderem ein vorzeitiger Blasensprung sein.
Von einem vorzeitigen Blasensprung spricht man, wenn die Fruchtblase, die das ungeborene Kind im Mutterleib umgibt, vor Einsetzen der Wehentätigkeit reißt.
Ursachen eines vorzeitigen Blasensprungs
- Erhöhter Innendruck oder eine
- Auflockerung der Eihäute
- Angst und Stress-Situationen
- Gewebliche Veränderungen des Muttermunds während der Schwangerschaft
- Rauchen während der Schwangerschaft
Symptome eines vorzeitigen Blasensprungs
- Abgang von Fruchtwasser
- Erhöhter vaginaler pH-Wert (6,5 – 7)
Achtung Verwechslungsgefahr: Urin hat einen pH-Wert zwischen 4,8 und 7,6
Risiken eines vorzeitigen Blasensprungs
Bei einem vorzeitigen Blasensprung kann die Geburt nicht mehr aufgehalten, sondern abhängig von der Schwangerschaftswoche und dem Zustand des Kindes nur noch hinausgezögert werden.
Nach einem Blasensprung kommt es bei einem gesunden Scheidenmilieu langsam, bei einem gestörten Scheidenmilieu schneller zur Änderung der Flora bis hin zu einer Entzündung der Eihäute.
Diagnose eines vorzeitigen Blasensprungs
Ermittlung des vaginalen pH-Wertes mit einem dafür zugelassenen pH-Test zu Hause
Behandlung eines vorzeitigen Blasensprungs
Bei einem vorzeitigen Blasensprung ist es nicht mehr möglich, selbst Maßnahmen zur Behandlung zu ergreifen. Es ist notwendig, sofort einen Arzt aufzusuchen.
Vorbeugung eines vorzeitigen Blasensprungs
Grundsätzlich ist die richtige Pflege des Intimbereiches wichtig. Es sollte ein gesundes Scheidenmilieu geschaffen werden, um das Entstehen von Vaginosen zu verhindern.
Suche immer ärtzlichen Rat
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.
Weitere Beiträge

Schwangerschaftsvitamine – wichtige Nährstoffe in der Schwangerschaft
Die aufregende Reise der Schwangerschaft bringt nicht nur Veränderungen im Leben mit sich, sondern erfordert auch besondere Aufmerksamkeit für die richtige Ernährung. In dieser spannenden Zeit spielen Vitamine und Nährstoffe...
Weiter lesen

Ernährung in der Schwangerschaft – worauf sollte ich achten?
Die Schwangerschaft ist eine Zeit der Freude, Vorfreude und Veränderungen. Während dieser neun Monate durchläuft der weibliche Körper zahlreiche physische und hormonelle Umstellungen, die nicht nur das Wohlbefinden der werdenden...
Weiter lesen

1. Trimester – Was erwartet mich in den ersten Wochen der Schwangerschaft?
Im 1. Trimester deiner Schwangerschaft stehen aufregende Veränderungen bevor. In den ersten Wochen wird sich dein Körper auf dein Baby vorbereiten. Du könntest an morgendlicher Übelkeit leiden und deine Brüste...
Weiter lesen