Zum Inhalt springen
Chevron Chevron
Deutsch Chevron
Home / Products / Menstruationstasse

Fragen & Tipps

Hier findest du alle Infos und Antworten auf deine Fragen zu unseren Produkten.
Was ist eine Menstruationstasse? Plus
Menstruationstassen sind kleine Becher (“Cups”), die zum Auffangen von Menstruationssekret verwendet werden. Menstruationstassen werden während der Periode vaginal eingeführt. Im Gegensatz zu Tampons sitzen sie nur knapp oberhalb der Scheidenöffnung, aber unter dem Muttermund und fangen so das Periodenblut auf. Wenn der Cup voll ist bzw. nach maximal 8 Stunden Tragezeit wird die Menstruationstasse entnommen, der Inhalt in die Toilette geleert und der Cup nach einer kurzen Reinigung unter fließendem Wasser wieder eingeführt.
Wie unterscheidet sich die ELANEE Menstruationstasse von anderen Cups? Plus
Im Gegensatz zu herkömmlichen Menstruationstassen hat die ELANEE Menstruationstasse eine diskrete, patentierte Zuglasche mit der sie einfach und hygienischer entfernt werden kann. Die Menstruationstasse kann allerdings auch wie herkömmliche Cups entfernt werden.
Wie wählt man die richtige Größe bei einer Menstruationstasse? Plus
Die Größenwahl einer Menstruationstasse ist von vielen Faktoren abhängig: Alte, Geburten, Sportliche Aktivität, Stärke des Beckenbodens, Stärke der Blutung und Höhe des Muttermundes Bei einer starken Beckenbodenmuskulatur empfiehlt es sich meist eine Menstruationstasse aus härterem Material zu wählen, damit diese sich nach dem Einführen optimal entfalten kann. Ausführliche Erklärungen dazu, wie man die Position des Muttermundes messen kann, sind im Internet zu finden. Je nach Höhe des Muttermundes benötigt man eine kürzere oder längere Menstruationstasse.
Kann die Menstruationstasse verwendet werden, wenn mit einer Spirale verhütet wird? Plus
Kann die Menstruationstasse verwendet werden, wenn mit einer Spirale verhütet wird?
Was soll man tun, wenn sich die Menstruationstasse nicht öffnet? Plus
Führe die Menstruationstasse erneut ein und folge dabei Schritt für Schritt den Anweisungen in der Gebrauchsanweisung (Punkt 6). Entspanne deine Scheidenmuskulatur. Greife die Menstruationstasse am unteren Ende (nicht am Griff oder den Herzen) und drehe sie um eine halbe Umdrehung oder drücke den Bereich etwas zusammen, damit sich der Cup öffnet.
Was kann man tun, wenn die Menstruationstasse undicht ist? Plus
Führe die Menstruationstasse erneut ein und folge dabei Schritt für Schritt den Anweisungen in der Gebrauchsanweisung (Punkt 6). Überprüfe die richtige Position der Menstruationstasse, indem du sicherstellst, dass sich der Cup nach dem Einführen vollständig entfaltet hat („aufgeploppt“ ist) und an der Scheidenwand anliegt. Falls kein Blut in der Menstruationstasse ist, überprüfe die Position deines Muttermundes (Anleitungen hierzu gibt es im Internet). Es könnte sein, dass der Cup nicht richtig unter dem Muttermund sitzt. Passen Sie die Position der Menstruationstasse entsprechend an oder wähle eine andere Größe. Wenn du nur wenig Blut in deiner Unterwäsche bemerkst, könnte es sich um Blut vom Wechseln des Cups handeln. Läuft jedoch viel Blut an der Menstruationstasse vorbei, ist der Cup möglicherweise voll und sollte öfter entleert werden.
Spürt man die Menstruationstasse beim Tragen? Plus
Ist die Menstruationstasse korrekt eingeführt und platziert, ist sie für gewöhnlich nicht spürbar. Solltest du ein unangenehmes Gefühl beim Tragen der Menstruationstasse haben, kann das verschiedene Ursachen haben: Der Cup sitzt zu hoch oder tief. Der Cup hat sich nicht völlig entfaltet. Die gewählte Größe ist nicht passend. Die Materialstärke ist nicht passend. Sollte die Zuglasche zu lange bzw. störend sein, kann eines der Herzen abgeschnitten werden.
Kann man die Menstruationstasse auch länger als 8 Stunden tragen? Plus
Um das Risiko an einem Toxischen Schocksyndrom (TSS) zu erkranken so gering wie möglich zu halten, ist eine gute Menstruationshygiene essentiell. Daher empfehlen wir eine maximale Tragedauer von 8 Stunden. Besonders wichtig ist vor allem auch die korrekte Reinigung (nur bei wiederverwendbaren Menstruationsprodukten) und hygienische Anwendung (z.B. Hände waschen).
Was ist TPE und warum besteht die ELANEE Menstruationstasse aus TPE? Plus
TPE (Thermoplastische Elastomere) sind, wie auch Silikone, Kunststoffe. Das Positive an Menstruationstassen aus TPE ist, dass sie sich besser an die individuelle Scheidenwand anpassen. Menstruationstassen aus Silikon haben eher die Tendenz, nach dem Auffalten einen starren Ring ohne Rücksicht auf die individuelle Anatomie zu bilden. TPE passt sich hier – insbesondere bei Körpertemperatur – besser an. Verschiedene Aspekte haben dazu geführt, dass wir uns bei unseren Menstruationstassen für medizinisch zugelassenes TPE als Material entschieden haben.
Wie hart ist das Material der Menstruationstassen? Plus
Genauso vielfältig wie die Auswahl an Cups sind auch deren Härtegrade. Wir haben uns beim Material für eine weichere (Größe 1) und etwas festere (Größe 2) Variante entschieden, um die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Anwenderinnen (Beckenbodenstärke etc.) abzudecken.
Wieso muss die Menstruationstasse nur 3 Minuten gereinigt werden? Plus
Im Rahmen der Entwicklung unserer Menstruationstassen haben wir diverse Tests durchgeführt, um herauszufinden, wie lange die Menstruationstasse abgekocht werden muss, um die in der Vaginalflora am häufigsten vorkommenden Bakterien abzutöten. Das Ergebnis: die Menstruationstasse soll 3 Minuten im kochenden Wasser verbleiben. Übrigens sterben einige dieser Bakterien bereits beim Kontakt mit Sauerstoff ab.
Kann die Menstruationstasse auch in der Mikrowelle gereinigt werden? Plus
Die Tests zur Bestimmung der Abkochzeit unserer Menstruationstasse wurden in einem Topf mit kochendem Wasser durchgeführt. Hierbei lässt sich einfach bestimmen, ab welchem Zeitpunkt das Wasser kocht und wie lange die Menstruationstasse dann im kochenden Wasser verbleiben muss. Unabhängig von der Wattstärke haben Mikrowellen unterschiedliche Leistungsstärken. Der Zeitpunkt wann das Wasser kocht, kann also bei jedem Gerät variieren. Sollten Sie Ihre Menstruationstasse dennoch in der Mikrowelle reinigen möchten, empfehlen wir eine etwas längere Reinigungszeit (als 3 Minuten), um sicherzustellen, dass das Wasser im Behälter kocht.
Was ist das TSS und ist das Risiko bei Menstruationstassen oder Tampons höher? Plus
Das Toxische Schocksyndrom (TSS) ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien in einer Wunde oder in der Schleimhaut verursacht wird. Eindeutige Studienerkenntnisse oder Expertenmeinungen dazu, ob das Risiko an TSS zu erkranken bei Tampons oder Menstruationstassen höher/niedriger ist, gibt es nicht. Auch das Thema maximale Tragedauer ist umstritten. Grundsätzlich gilt: Eine gute Menstruationshygiene ist essentiell, egal welches Hygieneprodukt während der Menstruation verwendet wird. Da Menstruationstassen wiederverwendet werden, ist die korrekte Reinigung und hygienische Anwendung (z.B. Hände waschen) besonders wichtig. Um das Infektionsrisiko möglich gering zu halten, empfehlen wir eine maximale Tragedauer von 8 Stunden und die Menstruationstasse vor und nach dem Schlafen zu Reinigen.

Wie führt man eine Menstruationstasse ein?

Tipp vor der ersten Nutzung: Knete unsere Menstruationstasse etwa 30 Sekunden lang in einer Hand, damit das Material weicher und flexibler wird. Wasche dir vor dem Einführen der Menstruationstasse gründlich die Hände. Beim Falten der Menstruationstasse hast du folgende Möglichkeiten:
C-Form

Falte deine Menstruationstasse so, dass du ein "C" erhältst.

Muschel-Form

Falte deine Menstruationstasse so, dass du ein "Muschel" erhältst.

Das Einführen

Probier aus, in welcher Haltung das Einführen für dich am angenehmsten ist: im Stehen, Hocken, mit einem hochgestellten Bein oder sitzend auf der Toilette. Entspanne deine Scheidenmuskulatur und spreize mit der freien Hand deine Schamlippen. Führe die gefaltete Menstruationstasse in Richtung deines Steißbeins so weit in die Scheide ein, dass sich die Grifffläche ca. 2 cm oberhalb deiner Scheidenöffnung befindet. Die Menstruationstasse wird sich öffnen, bevor sie vollständig eingeführt ist und sitzt am unteren Ende der Scheide

Die Länge der Zuglasche

Um zu prüfen, ob die Menstruationstasse richtig sitzt, greife sie am unteren Ende (nicht am Griff) und drehe den Cup einmal um eine halbe Umdrehung in eine beliebige Richtung. Lässt sich die Menstruationstasse einfach drehen, ist sichergestellt, dass sie vollständig geöffnet ist. Wenn du das Gefühl hast, dass die Zuglasche zu lang oder störend ist, kannst du eines der Herzen abschneiden.

Wie entfernt man eine Menstruationstasse?

Abhängig von der Stärke deiner Blutung solltest du die Menstruationstasse mehrmals täglich entleeren, um ein Überlaufen zu verhindern. Wir empfehlen, den Cup nach maximal 8 Stunden zu entfernen und zu reinigen.Wasche dir vor dem Entfernen der Menstruationstasse gründlich die Hände und nimm eine bequeme Haltung ein. Du kannst im Stehen, Sitzen oder in der Hocke arbeiten – finde die Position, die für dich am angenehmsten ist. Achte darauf, dass du dich entspannst, um das Entfernen der Tasse so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Variante 1

Entspanne deine Scheidenmuskulatur und greife mit Daumen und Zeigefinger ein Herz der Zuglasche. Ziehe vorsichtig daran, um den Cup langsam nach unten zu bewegen.

Ziehen den Cup mithilfe der Zuglasche so weit nach unten, bis er locker in deiner Scheide sitzt. Lass das Herz der Zuglasche los und greife den Cup an der Grifffläche, um ihn vollständig aus deiner Scheide zu entfernen.

Achte darauf, den Cup langsam und ohne unnötigen Druck zu ziehen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Variante 2

Du kannst die ELANEE Menstruationstasse auch wie eine herkömmliche Menstruationstasse entfernen.

Entspanne deine Scheidenmuskulatur und ziehe sanft an der Grifffläche, bis du den unteren Teil des Cups greifen kannst. Drücke den Cup dann zusammen und ziehe ihn vorsichtig aus deiner Scheide.
Alternativ kannst du auch zwei Finger zwischen die Scheidenwand und die Menstruationstasse führen und sie dann herausziehen. Achte darauf, dass du dies langsam und ohne unnötigen Druck tust, um unangenehme Empfindungen zu vermeiden.
Mithilfe der Markierungen auf der Innenseite des Cups, kann die Füllmenge abgelesen werden:

Größe 1: 10 ml und 20 ml
Größe 2: 15 ml und 25 ml


Leere den Inhalt in die Toilette. Reinige die Menstruationstasse und führe sie wieder ein.

Aktuelle Blog-Beiträge aus dem EinfachFrauSein-Blog

So beeinflusst die richtige Ernährung deinen Menstruationszyklus
30. Sep 20250 Kommentare

So beeinflusst die richtige Ernährung deinen Menstruationszyklus

Starke Krämpfe, empfindliche Brüste, Rückenschmerzen oder Stimmungsschwankungen. Dazu kommt oft noch die große Lust auf eine Portion Fast Food oder etwas Süßes. Was haben all diese Sachen gemeinsam? Richtig! Fast...
Weiter lesen Pfeil
Hoch die Tassen – Mein Erfahrungsbericht zu Menstruationstassen
Hygieneartikel
27. Sep 20250 Kommentare

Hoch die Tassen – Mein Erfahrungsbericht zu Menstruationstassen

„Was hat dich auf die Idee gebracht, von Tampons und Binden auf eine Menstruationstasse zu wechseln?“ Gute Frage! Und ehrlich gesagt, weiß ich die Antwort darauf nicht mehr so genau....
Weiter lesen Pfeil
Menstruationstassen – Steige um auf die neue Art des Periodenschutzes!
27. Sep 20250 Kommentare

Menstruationstassen – Steige um auf die neue Art des Periodenschutzes!

Menstruationstassen sind kleine Becher („Cups“), die zum Auffangen von Menstruationssekret verwendet werden. Das bringt es kurz und knapp auf den Punkt, wirft aber einige Fragen auf. Wir erklären euch die...
Weiter lesen Pfeil