Zum Inhalt springen
Chevron Chevron
Deutsch Chevron

Eine starke und gut trainierte Beckenbodenmuskulatur ist von großer Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen jeden Alters. Der Pilates-Ring ist ein hervorragendes Trainingsgerät, das speziell entwickelt wurde, um den Beckenboden effektiv zu stärken und zu straffen.

Der Beckenboden spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der inneren Organe, der Kontrolle der Blasen- und Darmentleerung sowie der sexuellen Funktion. Mit zunehmendem Alter, nach der Schwangerschaft oder aufgrund anderer Faktoren kann der Beckenboden jedoch geschwächt werden, was zu unangenehmen Symptomen wie Harninkontinenz, Senkungsbeschwerden oder sexuellen Problemen führen kann.

Wie kann ich meinen Beckenboden mit dem Pilates-Ring trainieren?

Das Beckenbodentraining mit einem Pilates-Ring bietet eine gezielte und effektive Methode, um den Beckenboden zu trainieren. Der Pilates-Ring ermöglicht eine Vielzahl von Übungen, die die Muskulatur gezielt aktivieren und kräftigen. Durch regelmäßiges Training mit dem Pilates-Ring können nicht nur die Kraft und Ausdauer des Beckenbodens verbessert werden, sondern auch die Körperhaltung und die allgemeine Stabilität des Körpers.

Der Pilates-Ring ist einfach zu handhaben und kann bequem zu Hause verwendet werden. Er bietet vielfältige Trainingsmöglichkeiten und eignet sich sowohl für Anfängerinnen als auch für fortgeschrittene Trainierende.

Vorbereitung


Beckenboden aktivieren
Setze dich gerade auf einen Stuhl und erspüre dabei, wo deine beiden Sitzbeinhöcker liegen (Knochen im Gesäß). Die Muskulatur des Beckenbodens (mit Vaginal- und Analöffnung) befindet sich zwischen diesen beiden Höckern. Aktiviere die Muskulatur, indem du dir vorstellst, nur diese Körperöffnungen in deinen Körper hinein zu saugen. Gerade das erste Wahrnehmen der Beckenbodenmuskulatur ist oft nicht leicht. Oft ist hier ein Besuch eines geeigneten Kurses oder die Verwendung der ELANEE Beckenboden-Trainingshilfen I aktiv sinnvoll.

Richtig Atmen
Häufig atmen wir zu „flach“ nur in den oberen Brustbereich hinein. Atme deshalb am besten durch die Nase in den Bauch hinein (Brustkorb wölbt sich in alle Richtungen) und so durch den Mund aus, als wolltest du eine Kerze ausblasen.

Chevron Chevron

Entspannung

Nach der ganzen Anstrengung ist es wichtig, dass du deinen Beckenboden auch einmal bewusst entspannst. Lege dich dafür auf den Rücken und lagere die Beine auf einem Stuhl oder einem Gymnastikball hoch. Lege ein zusammengerolltes Handtuch unter dein Becken, so dass dieses ein wenig erhöht wird. Verharre für einige Minuten in dieser Position, denn so wird der Beckenboden aktiv entlastet.

Unsere Produkte zum Beckenbodentraining

Beckenbodentraining mit Gewichten
Zum Produkt Link Chevron
Beckenbodentraining mit Sitzkissen
Zum Produkt Link Chevron
Beckenbodentraining mit dem Pilates-Ring
Zum Produkt Link Chevron

Suche immer ärtzlichen Rat

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Weitere Beiträge

Rückbildung der Beckenbodenmuskulatur – was, wann, wie viel?

Rückbildung der Beckenbodenmuskulatur – was, wann, wie viel?

Ich bin seit zwölf Jahren Hebamme und habe schon viele Frauen durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett begleitet. Fast alle machen einen Rückbildungskurs – schließlich wird der von der Krankenkasse bezahlt....
Weiter lesen Pfeil
Beckenbodenmuskeln adé – Einblicke in das Beckenbodentraining nach der Schwangerschaft

Beckenbodenmuskeln adé – Einblicke in das Beckenbodentraining nach der Schwangerschaft

Mein Name ist Tanja, ich bin 31 Jahre alt und seit kurzem Zweifachmama. Mit Beginn meiner ersten Schwangerschaft beschäftigte ich mich zum ersten Mal mit dem Thema Beckenboden und Rückbildung....
Weiter lesen Pfeil
Wie hilft das Biofeedback-Prinzip bei Inkontinenz?
Blasenschwäche
Rückbildung

Wie hilft das Biofeedback-Prinzip bei Inkontinenz?

Frauen mit Belastungsinkontinenz haben vielfältige Probleme im Alltag. Das Biofeedback-Prinzip bietet eine effektive Möglichkeit, die Beschwerden zu lindern. In unserem Körper laufen rund um die Uhr Vorgänge ab, die wir...
Weiter lesen Pfeil