Passer au contenu
Chevron Chevron
Français Chevron

Zwischenblutungen können für viele Frauen beunruhigend sein, sind aber oft harmlos und haben verschiedene Ursachen. Hormonelle Veränderungen, Stress oder die Einnahme bestimmter Medikamente können Auslöser sein. Es ist wichtig, regelmäßige gynäkologische Untersuchungen durchzuführen, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.


Bei wiederholten Zwischenblutungen solltest du einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, um die genaue Ursache abzuklären. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung und ausgewogener Ernährung kann dazu beitragen, hormonelle Schwankungen zu minimieren.

Zwischenblutung: Was versteht man darunter?


Unter Zwischenblutungen versteht man unerwartete vaginale Blutungen außerhalb der regulären Menstruationszyklen. Diese können zwischen den Perioden auftreten und verschiedene Ursachen haben.

Typischerweise zeigen sich Zwischenblutungen als leichtere Blutungen im Vergleich zur Menstruation. Die Farbe des Blutes kann variieren, von hellrot bis zu einem dunkleren Ton. Das Erscheinen von Zwischenblutungen solltest du aufmerksam beobachten, insbesondere wenn sie wiederholt auftreten, um mögliche zugrunde liegende Gesundheitsprobleme auszuschließen. Im Zweifelsfall solltest du eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen, um die genaue Ursache abzuklären und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.


Wie sieht eine Schmierblutung aus?

Schmierblutungen sind durch eine bräunliche oder rosa Färbung gekennzeichnet. Im Gegensatz zu normalem Menstruationsblut sind sie oft weniger intensiv und können auch in Form von Schlieren im Ausfluss auftreten.


Wie lange dauern Zwischenblutungen?

Die Dauer von Zwischenblutungen kann variieren und hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Einige Zwischenblutungen können nur wenige Stunden dauern, während andere mehrere Tage anhalten können. Wenn Zwischenblutungen regelmäßig auftreten oder länger als gewöhnlich andauern, ist es ratsam, eine Gynäkologin oder einen Gynäkologen aufzusuchen, um mögliche Gesundheitsprobleme abzuklären und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Ursachen für Zwischenblutungen

Zwischenblutungen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden:

  • Zwischenblutungen bei Stress: Stress kann den Menstruationszyklus beeinflussen und zu Zwischenblutungen führen. Hormonelle Veränderungen durch Stress können den normalen Menstruationszyklus stören.
  • Zwischenblutungen bei Schwangerschaft: Obwohl Blutungen während der Schwangerschaft beunruhigend sein können, sind leichte Zwischenblutungen in den ersten Wochen nach der Empfängnis nicht ungewöhnlich. Dennoch sollte jede Blutung während der Schwangerschaft ärztlich abgeklärt werden.
  • Zwischenblutungen nach dem Eisprung: Einige Frauen haben nach dem Eisprung leichte Blutungen, die auf hormonelle Veränderungen während des Zyklus zurückzuführen sind. Dies ist normalerweise harmlos, aber wenn es regelmäßig auftritt, ist es ratsam, ärztlichen Rat einzuholen.
  • Zwischenblutungen in den Wechseljahren: Während der Wechseljahre kann es zu unregelmäßigen Blutungen kommen, da der Hormonspiegel schwankt und die Menstruation schließlich aufhört. Dies ist ein natürlicher Bestandteil des Alterungsprozesses.

Was bedeuten Zwischenblutungen?


Zwischenblutungen können auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen, zum Beispiel auf hormonelle Ungleichgewichte, Infektionen oder sogar Krebs. Daher ist es wichtig, wiederkehrende oder ungewöhnliche Zwischenblutungen ärztlich abklären zu lassen.

Was kannst du bei Zwischenblutungen tun?

Wenn bei dir Zwischenblutungen auftreten, ist es wichtig, die genaue Ursache herauszufinden. Hier sind einige allgemeine Maßnahmen, die dir helfen können:

1. Medizinische Beratung: Suche deinen Gynäkologen oder deine Gynäkologin auf, um die zugrunde liegende Ursache feststellen zu lassen. Der Arzt bzw. die Ärztin kann entsprechende Untersuchungen durchführen und eine geeignete Behandlung empfehlen.

2. Ruhe und Stressmanagement: Stress kann zu Hormonschwankungen führen, die Zwischenblutungen auslösen. Versuche, Stress zu reduzieren, indem du Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen anwendest.

3. Ausgewogene Ernährung und Bewegung: Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung kann dazu beitragen, hormonelle Schwankungen zu minimieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

4. Auslöser vermeiden: Identifiziere potenzielle Auslöser wie bestimmte Medikamente, die möglicherweise Zwischenblutungen verursachen.

5. Hormontherapie: In einigen Fällen kann eine Hormontherapie verschrieben werden, um hormonelle Ungleichgewichte zu korrigieren und Zwischenblutungen zu stoppen.



Es ist wichtig zu betonen, dass diese Maßnahmen allgemeiner Natur sind und dass eine individuelle Beratung immer durch einen qualifizierten Arzt bzw. eine qualifizierte Ärztin erfolgen sollte, um die spezifische Situation zu berücksichtigen. Selbstmedikation ohne ärztlichen Rat sollte vermieden werden.

Unsere Produkte zur Monatshygiene

Produkte für die Menstruation wie die Menstruationstasse und Soft-Tampons sind nicht nur während der Menstruation nützlich, sondern können auch bei Zwischenblutungen eine praktische Lösung bieten. Sie bieten eine praktische Alternative zu herkömmlichen Hygieneprodukten, sowohl während der Menstruation als auch bei gelegentlichen Zwischenblutungen.

742-00_742-V1_742-V2_742-V3_ Soft-Tampons, 41050 Stk _4260018197437_4260018197444_4260018197420.jpg
734-00_734-V1_Menstruations-Wärmepflaster 210 Stk.jpg
740-00_741-00_ Menstruationstasse, Gr. 1_Menstruationstasse, Gr. 2_4260018197406_4260018197413.jpg

Suche immer ärtzlichen Rat

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

FAQ zum Thema Zwischenblutungen

Warum treten Zwischenblutungen auf? Plus

Zwischenblutungen können durch hormonelle Veränderungen, Stress, Schwangerschaft oder andere Gesundheitsfaktoren ausgelöst werden.

Wie lange dauern Zwischenblutungen? Plus

Die Dauer von Zwischenblutungen variiert, kann aber je nach Ursache einige Stunden bis mehrere Tage dauern.

Sind Zwischenblutungen normal? Plus

Gelegentliche Zwischenblutungen können normal sein, regelmäßige oder starke Blutungen sollten jedoch ärztlich abgeklärt werden.

Was bedeuten Zwischenblutungen? Plus

Zwischenblutungen können auf hormonelle Ungleichgewichte, Infektionen oder andere gesundheitliche Probleme hinweisen.

Was tun gegen Zwischenblutungen? Plus

Bei wiederholten oder anhaltenden Zwischenblutungen ist es wichtig, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, um die genaue Ursache abzuklären und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Wie sehen Zwischenblutungen aus? Plus

Zwischenblutungen erscheinen oft als leichtere Blutungen im Vergleich zur Menstruation und variieren in der Farbe von hellrot bis dunkler.

Wie sieht eine Schmierblutung aus? Plus

Schmierblutungen präsentieren sich als leichtere, bräunliche oder rosafarbene Entladung, die weniger intensiv ist als normales Menstruationsblut.

Was ist eine Schmierblutung und was bedeutet sie? Plus

Eine Schmierblutung ist eine leichte, nicht menstruationsbedingte Blutung, die zwischen den Regelblutungen auftreten kann und oft auf hormonelle Schwankungen zurückzuführen ist.

Weitere Beiträge

So beeinflusst die richtige Ernährung deinen Menstruationszyklus

So beeinflusst die richtige Ernährung deinen Menstruationszyklus

Starke Krämpfe, empfindliche Brüste, Rückenschmerzen oder Stimmungsschwankungen. Dazu kommt oft noch die große Lust auf eine Portion Fast Food oder etwas Süßes. Was haben all diese Sachen gemeinsam? Richtig! Fast...
En savoir plus Flèche
Hoch die Tassen – Mein Erfahrungsbericht zu Menstruationstassen
Hygieneartikel

Hoch die Tassen – Mein Erfahrungsbericht zu Menstruationstassen

„Was hat dich auf die Idee gebracht, von Tampons und Binden auf eine Menstruationstasse zu wechseln?“ Gute Frage! Und ehrlich gesagt, weiß ich die Antwort darauf nicht mehr so genau....
En savoir plus Flèche
Menstruationstassen – Steige um auf die neue Art des Periodenschutzes!

Menstruationstassen – Steige um auf die neue Art des Periodenschutzes!

Menstruationstassen sind kleine Becher („Cups“), die zum Auffangen von Menstruationssekret verwendet werden. Das bringt es kurz und knapp auf den Punkt, wirft aber einige Fragen auf. Wir erklären euch die...
En savoir plus Flèche