Passer au contenu
Chevron Chevron
Français Chevron
Home / Products / 3in1 Intim-Waschschaum

Fragen & Tipps

Hier findest du alle Infos und Antworten auf deine Fragen zu unseren Produkten.
Für wen eignet sich der Intim-Waschschaum? Plus
Der ELANEE 3in1 Intim-Waschschaum eignet sich für alle, die Wert auf eine sanfte und hautfreundliche Intimpflege legen. Besonders hilfreich ist er bei empfindlicher, trockener oder gereizter Haut, auch in der Schwangerschaft.
Wie oft kann man den Waschschaum verwenden? Plus
Der Schaum ist für die tägliche Anwendung geeignet. Dank seiner pH-freundlichen und dermatologisch getesteten Formel kann er regelmäßig zur Reinigung, Rasur oder als erfrischende Pflege zwischendurch genutzt werden.
Muss der Schaum immer abgespült werden? Plus
Das kommt auf die Anwendung an: Zur Reinigung und Rasur sollte der Schaum mit Wasser abgespült werden und als Feuchttuch-Ersatz unterwegs kann man ihn direkt auf Toilettenpapier geben und ohne Abspülen verwenden.
Kann man den Waschschaum während der Schwangerschaft verwenden? Plus
Ja, der Waschschaum ist besonders gut für die Anwendung während der Schwangerschaft geeignet. Die milde Rezeptur verzichtet auf aggressive Inhaltsstoffe und unterstützt die natürliche Hautbalance im sensiblen Intimbereich.
Ist der Waschschaum auch zur Intimrasur geeignet? Plus
Ja, der 3in1 Intim-Waschschaum kann sehr gut zur Rasur im äußeren Intimbereich verwendet werden. Er sorgt für gute Gleitfähigkeit, beruhigt die Haut und trägt zur Vorbeugung von Rasurirritationen bei.
Reicht es nicht, den Intimbereich nur mit Wasser zu reinigen? Plus
Doch, der Intimbereich kann auch nur mit Wasser gereinigt werden. Viele Frauen empfinden es jedoch als angenehmer den Intimbereich mit Seife bzw. einem Gel oder Waschschaum zu reinigen. Dabei ist es wichtig auf den richtigen pH-Wert (der Intimbereich hat einen sauren pH-Wert) und milde Inhaltsstoffe zu achten.
Ist der Waschschaum vegan? Plus
In unserem Intim-Waschschaum sind keine tierischen Inhaltsstoffe enthalten.

Aktuelle Blog-Beiträge aus dem EinfachFrauSein-Blog

Der weibliche Intimbereich – Aufbau und Funktionsweise
Intimpflege
27 sept. 20250 commentaire

Der weibliche Intimbereich – Aufbau und Funktionsweise

Beschwerden im Intimbereich sind weit verbreitet. Rötungen, Reizungen, Jucken und Brennen beim Wasserlassen kennt fast jede Frau. Die Grundlage der Intimgesundheit der Frau bilden Milchsäure-Bakterien, die den vaginalen pH-Wert auf...
En savoir plus Flèche
Den Intimbereich richtig pflegen – Tipps für ein gesundes Scheidenmilieu
Intimpflege
27 sept. 20250 commentaire

Den Intimbereich richtig pflegen – Tipps für ein gesundes Scheidenmilieu

Störungen im äußeren Intimbereich können sich auf das Scheidenmilieu auswirken und umgekehrt. Daher ist es wichtig, den äußeren Intimbereich richtig zu pflegen und vor schädlichen Einflüssen zu schützen.
En savoir plus Flèche
pH-Wert der Scheide: warum ist der vaginale pH-Wert so wichtig, wie misst man ihn und was tun bei Beschwerden
Intimpflege
27 sept. 20250 commentaire

pH-Wert der Scheide: warum ist der vaginale pH-Wert so wichtig, wie misst man ihn und was tun bei Beschwerden

Der vaginale pH-Wert spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. Ein Ungleichgewicht im pH-Wert der Scheide kann zu verschiedenen Beschwerden  wie beispielsweise  bakterieller Vaginose führen....
En savoir plus Flèche