Passer au contenu
Chevron Chevron
Français Chevron
Home / Products / Milchsäure-Kur

Fragen & Tipps

Hier findest du alle Infos und Antworten auf deine Fragen zu unseren Produkten.
Wie lange soll die Milchsäure-Kur angewendet werden? Plus
Die Milchsäure-Kur ist eine 7-Tage-Kur und sollte über diesen Zeitraum hinweg täglich einmal angewendet werden.
Warum brennt die Milchsäure-Kur bei der (ersten) Anwendung? Plus
Das Milchsäuregel hat einen niedrigen pH-Wert von ca. 3,8. Im Falle einer bakteriellen Vaginose ist der vaginale pH-Wert zu Beginn der Anwendung meist erhöht (> 4,5 pH). Mit zunehmender Wiederherstellung der Vaginalflora, also Senkung des pH-Wertes während der Anwendung, sollte das Brennen nicht mehr auftreten.
Wie oft kann die Milchsäure-Kur angewendet werden? Plus
Die Milchsäure-Kur kann bei einer empfindlichen, zu Infektionen neigenden Vaginalflora wiederholt angewendet werden, z.B. monatlich vorbeugend nach der Menstruation. Bei einer bestehenden bakteriellen Vaginose sollte jedoch ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden, wenn sich die Symptome nach der Anwendung der 7-Tage-Kur nicht verbessern.
Wie benutzt man die Milchsäure-Kur? Plus
Die Anwendung erfolgt täglich für 7 Tage. Hierfür wird ein beigelegter Applikator an die Tube geschraubt und das Milchsäure-Gel bis zum Anschlag (ca. 2,5 ml bzw. ½ Applikatorfüllung) in den Applikator gedrückt. Danach wird der Applikator abgedreht und das Gel vaginal appliziert. Die genauen Anwendungsschritte sind in der Gebrauchsanweisung zu finden.
Ist die Milchsäure-Kur bei Scheidenpilz geeignet? Plus
Nein. Steht die Diagnose Vaginalpilz fest, wird meist ein Antimykotikum, ein pilzabtötendes Medikament, durch einen Arzt verschrieben. Nach der erfolgreichen Behandlung des Scheidenpilzes kann die Milchsäure-Kur bei der Stabilisierung und Aufrechterhaltung einer gesunden Scheidenflora helfen und vaginalen Infektion vorbeugen.
Darf die Milchsäure-Kur während der Schwangerschaft verwendet werden? Plus
Ja, die Milchsäure-Kur darf grundsätzlich während der Schwangerschaft genutzt werden. Während einer Problemschwangerschaft oder im Zweifelsfall sollte ärztliche Rücksprache gehalten werden.
Wie wird die Milchsäure-Kur angewendet? Plus
Achte auf saubere Bedingungen, z. B. indem du dir die Hände gründlich wäscht. Schraube die Gel-Tube auf und stich mit der umgedrehten Kappe in die Versiegelung der Tubenöffnung. Nimm den Applikator kurz vor Gebrauch aus der Folienverpackung und schraube ihn auf die geöffnete Gel-Tube. Drücke das Milchsäure-Gel langsam aus der Tube, bis der Applikator etwa zur Hälfte (ca. 2,5 ml) gefüllt ist. Achtung! Drücke kein Gel am Stößel vorbei! Schraube den halb vollen Applikator vorsichtig von der Tube ab. Leg dich in Rückenlage – idealerweise abends vor dem Schlafengehen – mit leicht angezogenen Beinen und lege ein Handtuch unter den Beckenbereich. Führe den befüllten Applikator etwa 2-3 cm in die Scheide ein, ähnlich wie einen Tampon. Drücke das Gel durch langsames Betätigen des Stößels vollständig aus dem Applikator in die Scheide. Bei empfindlichen Schleimhäuten kann das Gel aufgrund seines niedrigen pH-Werts kurzzeitig leichtes Brennen verursachen. Entsorge den benutzten Applikator im Hausmüll und wiederhole die Anwendung mit einem neuen Applikator an den darauffolgenden Tagen. Tipp: Nach der Anwendung des Milchsäure-Gels kann es sinnvoll sein, eine Slipeinlage oder Binde zu tragen, da möglicherweise ein verstärkter Ausfluss auftritt.

Aktuelle Blog-Beiträge aus dem EinfachFrauSein-Blog

Der weibliche Intimbereich – Aufbau und Funktionsweise
Intimpflege
27 sept. 20250 commentaire

Der weibliche Intimbereich – Aufbau und Funktionsweise

Beschwerden im Intimbereich sind weit verbreitet. Rötungen, Reizungen, Jucken und Brennen beim Wasserlassen kennt fast jede Frau. Die Grundlage der Intimgesundheit der Frau bilden Milchsäure-Bakterien, die den vaginalen pH-Wert auf...
En savoir plus Flèche
Den Intimbereich richtig pflegen – Tipps für ein gesundes Scheidenmilieu
Intimpflege
27 sept. 20250 commentaire

Den Intimbereich richtig pflegen – Tipps für ein gesundes Scheidenmilieu

Störungen im äußeren Intimbereich können sich auf das Scheidenmilieu auswirken und umgekehrt. Daher ist es wichtig, den äußeren Intimbereich richtig zu pflegen und vor schädlichen Einflüssen zu schützen.
En savoir plus Flèche
pH-Wert der Scheide: warum ist der vaginale pH-Wert so wichtig, wie misst man ihn und was tun bei Beschwerden
Intimpflege
27 sept. 20250 commentaire

pH-Wert der Scheide: warum ist der vaginale pH-Wert so wichtig, wie misst man ihn und was tun bei Beschwerden

Der vaginale pH-Wert spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. Ein Ungleichgewicht im pH-Wert der Scheide kann zu verschiedenen Beschwerden  wie beispielsweise  bakterieller Vaginose führen....
En savoir plus Flèche