Produkte für Intimgesundheit & Intimpflege von ELANEE
Rötungen, Reizungen, Jucken oder Brennen – fast jede Frau hatte bereits mit solchen Beschwerden im Intimbereich zu kämpfen. Häufig wird dann erstmal im Internet nach der passenden Lösung gesucht: „Intimbereich Juckreiz Hausmittel“ oder „Brennen Scheide Pilz“ sind ganz oben in der Suchmaschinen-Trefferliste. Es wird durch die Suchergebnisse geklickt, entschieden, welches Heilmittelchen ganz plausibel klingt, und auf baldige Besserung gehofft.
Denn mal ehrlich: Wer will schon über Probleme wie Scheidenpilz, Bakterielle Vaginose und Scheidentrockenheit sprechen? Unsere Antwort: Wir! Wir wollen intensiv über die Ursachen solcher Krankheiten und deren Symptome aufklären. Wir wollen über Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und Vorbeugemaßnahmen sprechen und darüber, wie der weibliche Intimbereich funktioniert. Wir wollen, dass du das Frausein genießt.
Unser Konzept zur Intimgesundheit



Diagnose
Oft muss man auf einen Arzttermin lange warten oder findet keine Zeit dafür. Unsere Produkte im Bereich Diagnose sind einfache Tests für zu Hause, mit denen man die Ursachen vieler Symptome selbst diagnostizieren kann.
Unser Vaginaler pH-Selbsttest misst den wichtigsten Wert des weiblichen Intimbereiches. Gerade wenn man zu Beschwerden wie Brennen oder Jucken neigt, sollte der pH-Wert regelmäßig kontrolliert und wenn nötig auf ein normales Niveau gesenkt werden, bevor es zu einer Infektion (z.B. bakterielle Vaginose) kommt.
Vaginosen sind in der Schwangerschaft eine der Hauptursachen von Fehl- und Frühgeburten.
Symptome wie Schmerzen im Unterleib und Brennen beim Wasserlassen können wiederum auf eine Blasenentzündung hindeuten. Unser Urin-Kontrolltest5 misst fünf wichtige Parameter im Urin und hilft bei der Erkennung von Harnwegsinfekten, Erkrankungen der Nieren und Diabetes.
Behandlung
Die Behandlung von bakteriellen Vaginosen, Pilzerkrankungen oder Blasenentzündungen sollte immer ärztlich erfolgen. Häufig werden hierbei Antibiotika oder Anti-Pilz-Medikamente (Antimykotika) eingesetzt, die nicht nur die „bösen“ Erreger, sondern auch die „guten“ Milchsäure-Bakterien reduzieren.
Unsere Milchsäure-Kur hilft den natürlichen pH-Wert von 3,8 bis 4,4 wiederherzustellen.
Zur vaginalen Befeuchtung oder zur Damm-Massage vor der Geburt kann unser Intim-Hydrogel genutzt werden. Panthenol erhöht das Feuchthaltevermögen von Haut und Schleimhäuten und verbessert so ihre Elastizität. Es unterstützt außerdem die Neubildung von Hautzellen und trägt zur Regeneration der Haut bei.
Vorbeugung
Das Scheidenmilieu kann – insbesondere bei Schwangeren – sehr sauer sein und einen pH-Wert von 3,8 erreichen. Unser 3,8 pH Intim-Waschschaum hilft diesen natürlichen pH-Wert zu erhalten.
Um den äußeren Intimbereich vor äußeren Reizungen wie parfümierten Einlagen oder chlorhaltigem Schwimmbadwasser zu schützen, haben wir unsere Intim-Pflegecreme mit besonderer Pflegeformel entwickelt. Sie versorgt trockene und gereizte Haut mit Feuchtigkeit und bildet einen Schutzfilm.
Unsere Blog-Beiträge zum Thema Intimgesundheit
Der weibliche Intimbereich – Aufbau und Funktionsweise
Den Intimbereich richtig pflegen – Tipps für ein gesundes Scheidenmilieu
pH-Wert der Scheide: warum ist der vaginale pH-Wert so wichtig, wie misst man ihn und was tun bei Beschwerden
Intimpflege während der Schwangerschaft
Ungleichgewicht des Scheidenmilieus
Blasenentzündung und Harnwegsinfekte

Der weibliche Intimbereich – Aufbau und Funktionsweise

Den Intimbereich richtig pflegen – Tipps für ein gesundes Scheidenmilieu

pH-Wert der Scheide: warum ist der vaginale pH-Wert so wichtig, wie misst man ihn und was tun bei Beschwerden

Intimpflege während der Schwangerschaft

Ungleichgewicht des Scheidenmilieus
