Urin-Kontrolltest 5
Besonders Frauen kennen es nur zu gut. Einmal kalte Füße oder auf einem kalten Stein gesessen, schon haben sie Blasenprobleme, die sich durch häufigen Gang zur Toilette und Schmerzen beim Wasser lassen äußern. Schwangere Frauen sind aufgrund ihrer hormonellen und körperlichen Veränderungen besonders anfällig für Harnwegsinfekte. Der ELANEE Urin-Kontrolltest 5 testet fünf einzelne Parameter, die Aufschluss über den Status des Kohlenhydratstoffwechsels („Zuckerkrankheit“), der Nierenfunktion und über Harnwegsinfekte (z.B. Blasenentzündung) geben. Der Test ist nicht nur von Frauen, sondern auch von Männern anwendbar.
Kurz & Kompakt
- Schnelle und hygienische Messung von Parametern im Urin
- Zur Erkennung von Harnwegsinfekten, Erkrankungen der Nieren und Diabetes (“Zuckerkrankheit”)
- Einfache Anwendung für zu Hause
- Ausführliche Ergebnisinterpretation in der Gebrauchsanweisung
- Testergebnis bereits nach 1- 2 Minuten sichtbar
Produktinfos
Inhalt:
- 10 Teststreifen
- 1 Kunststoffröhrchen mit Farbpalette und Deckel mit Trockenmittel
- 1 Gebrauchsanweisung
Pharmazentralnummer (PZN): 13352367
Anwendungsbereiche
Der Test ist ein Tauch- und Ablesestreifen für In-Vitro-Diagnostik, um folgende Parameter im Urin zu testen:
- Glukose (Zucker)
- Blut
- Protein (Eiweiß)
- Nitrit
- Leukozyten (weiße Blutkörperchen)
Das Testergebnis kann Aufschluss über den Status des Kohlenhydratstoffwechsels, der Nierenfunktion und von Harnwegsinfekten geben. Sobald der Test erste Anzeichen eines von der Norm abweichenden Ergebnisses aufweist, wird ein Besuch bei einem Arzt empfohlen.
Funktionsweise
Der Urin wird in einem geeigneten Behälter (z. B. Plastikbecher) aufgefangen und ein Teststreifen wird eingetaucht. Der zu testende Urin wird von jedem Test-Pad (kleine quadratische Felder) auf dem Teststreifen absorbiert und es entwickelt sich auf jedem Test-Pad eine individuelle Farbreaktion durch chemische und/oder enzymbasierte Reaktionen. Anschließend wird der Teststreifen mit der Farbpalette auf dem Kunststoff-Röhrchen sowie mit der Ergebnisinterpretation in der Gebrauchsanweisung abgeglichen.

Material & Reinigung
Jeder Teststreifen (5 x 5 mm Test-Pad Bereich) enthält folgende Bestandteile:
Glukose: Glucose oxidase 430U, Peroxidase 200U, o-Toldine 12 mg
Blut: Cumene Hydroperoxide 12mg, o-Tolidine 35 mg
Protein: Tetrabromophenol blue 0,34 mg
Nitrite: P-arsanilic acid 4,5 mg
Leukozyten: Induced Indole amino acid ester 1,3 mg
Jeder Teststreifen ist nur zum einmaligen Gebrauch vorgesehen. Benutzte Teststreifen sollten mit einem Tuch verdeckt im Hausmüll entsorgt werden, um den Missbrauch verwendeter Streifen zu vermeiden.
Downloads
Das könnte Sie auch interessieren:
Beschwerden im Intimbereich – ein Überblick
Von Juckreiz über Brennen beim Wasserlassen bis hin zu Rötungen – es gibt viele Beschwerden, die im weiblichen Intimbereich auftreten können. Den Aufbau, die Aufgaben und die Funktionsweise des Intimbereichs zu kennen, hilft dabei zu verstehen wie es zu vielen dieser...
Scheidentrockenheit
Durch hormonelle Schwankungen, Stress oder falsche Intimhygiene können sich die Schleimhäute trocken und unangenehm anfühlen. Auf Dauer kann das zu Verletzungen und einem erhöhten Infektionsrisiko führen. Wir haben die wichtigsten Informationen zum Thema...
Der weibliche Intimbereich – Aufbau und Funktionsweise
Beschwerden im Intimbereich sind weit verbreitet. Rötungen, Reizungen, Jucken und Brennen beim Wasserlassen kennt fast jede Frau. Die Grundlage der Intimgesundheit der Frau bilden Milchsäure-Bakterien, die den vaginalen pH-Wert auf ca. 3,8 – 4,4 ansäuern und somit ein...