Unser “Einfach Frau Sein” – Blog
Beschwerden im Intimbereich – ein Überblick
Von Juckreiz über Brennen beim Wasserlassen bis hin zu Rötungen – es gibt viele Beschwerden, die im weiblichen Intimbereich auftreten können. Den Aufbau, die Aufgaben und die Funktionsweise des Intimbereichs zu kennen, hilft dabei zu verstehen wie es zu vielen dieser...
Scheidentrockenheit
Durch hormonelle Schwankungen, Stress oder falsche Intimhygiene können sich die Schleimhäute trocken und unangenehm anfühlen. Auf Dauer kann das zu Verletzungen und einem erhöhten Infektionsrisiko führen. Wir haben die wichtigsten Informationen zum Thema...
Der weibliche Intimbereich – Aufbau und Funktionsweise
Beschwerden im Intimbereich sind weit verbreitet. Rötungen, Reizungen, Jucken und Brennen beim Wasserlassen kennt fast jede Frau. Die Grundlage der Intimgesundheit der Frau bilden Milchsäure-Bakterien, die den vaginalen pH-Wert auf ca. 3,8 – 4,4 ansäuern und somit ein...
Hebammentipps bei Soorinfektion in der Stillzeit
In diesem Blogbeitrag möchte ich dir, nach Unterstützung suchender Mama, einige Tipps an die Hand geben, mit denen du eine Soorinfektion bei dir und ggf. auch deinem Baby, erfolgreich behandeln kannst und einer weiteren Infektion vorbeugst. Ich bin Ulrike H. und...
Beckenbodenmuskeln adé – Einblicke in das Beckenbodentraining nach der Schwangerschaft
Mein Name ist Tanja, ich bin 31 Jahre alt und seit kurzem Zweifachmama. Mit Beginn meiner ersten Schwangerschaft beschäftigte ich mich zum ersten Mal mit dem Thema Beckenboden und Rückbildung. Warum? Tja, ich sage mal so: Mein Beckenboden und ich hatten bisher nie...
Menstruationstassen – Steige um auf die neue Art des Periodenschutzes!
Menstruationstassen sind kleine Becher („Cups“), die zum Auffangen von Menstruationssekret verwendet werden. Das bringt es kurz und knapp auf den Punkt, wirft aber einige Fragen auf. Wir erklären euch die Basics zu diesem besonderen Periodenhelfer:...
Beschwerden in der Schwangerschaft – ein Überblick
Eine Schwangerschaft ist eine aufregende und wunderschöne Zeit für eine werdende Mutter. Gleichzeitig verändert sich während der neun Monate sehr schnell, sehr viel im weiblichen Körper. Er stellt sich auf die Versorgung deines Kindes ein und bereitet sich auf die...
Menstruationsbeschwerden – Ursachen und Überblick
Du hast starke Schmerzen im Unterleib oder im Kopf in Kombination mit enormen Stimmungsschwankungen? Dazu kommt dann noch diese unheimliche Lust auf ein richtig großes Stück Schokolade? Keine Angst, du bist nicht alleine damit! Fast 85 % der Menstruierenden haben vor...
Tipps und Hausmittel gegen Regelschmerzen
Starke Schmerzen im Unterbauch, Kopf oder unteren Rücken tun nicht nur weh, sondern beeinträchtigen auch die generelle Lebensqualität. Auch wenn die meisten Beschwerden keinen Grund zur Besorgnis geben, musst du sie nicht einfach so hinnehmen! Wir zeigen dir hier...
So beeinflusst die richtige Ernährung deinen Menstruationszyklus
Starke Krämpfe, empfindliche Brüste, Rückenschmerzen oder Stimmungsschwankungen. Dazu kommt oft noch die große Lust auf eine Portion Fast Food oder etwas Süßes. Was haben all diese Sachen gemeinsam? Richtig! Fast jede Frau erlebt diese Symptome alle vier Wochen vor...
Monatszyklus – das passiert alle 4 Wochen in deinem Körper
Wenn es um die Periode geht, werden Menstruierende kreativ mit der Umschreibung: Ob Erdbeerwoche oder rote Welle, es gibt zahlreiche Ausdrücke, die alle eines gemeinsam haben: sie verniedlichen das Thema und signalisieren Scham. Aber warum ist das so? Eigentlich ist...
Vorzeitiger Blasensprung
Vor allem während der Schwangerschaft ist es wichtig den Intimbereich richtig zu pflegen und auf ein Gleichgewicht des Scheidenmilieus zu achten. Denn bakterielle Infektionen sind die häufigste Ursache von Frühgeburten und können innerhalb von nur 2 bis 3 Tagen...
Bakterielle Vaginose – Symptome, Risiken und Behandlung
Beschwerden im Intimbereich sind oft ein Tabuthema. Aber wieso ist das eigentlich so? Wir befassen uns seit Jahren mit den unterschiedlichsten Beschwerden im Intimbereich, deren Ursachen, Risiken und Behandlung und können ganz klar sagen: eine Vaginose oder Pilzinfektion ist nichts, wofür man sich schämen muss. Hier erfahren Sie alles rund um die Ursachen, Symptome, Risiken und Behandlung einer bakteriellen Vaginose.
Blasenentzündung und Harnwegsinfekte
Harnwegsinfekte sind Entzündungen der Organe, die den Urin von den Nieren nach außen transportieren (Harnleiter, Harnblase und Harnröhre). Die Blasenentzündung – auch Zystitis genannt – ist ein Harnwegsinfekt unter dem vermehrt Frauen leiden. Das ist anatomisch...
Ungleichgewicht des Scheidenmilieus
Viele Menschen, Frauen und Männer gleichermaßen, denken, dass Vaginalpilz oder eine bakterielle Vaginalinfektion aus mangelnder Hygiene resultieren. Das ist wohl auch der Grund warum es Betroffenen unangenehm ist, darüber zu sprechen. Denn wer will schon als...
Vaginalpilz
Von den verschiedenen Pilzarten sind es vor allem die Hefen (Candida), die im Intimbereich zu finden sind. Sie gehören zur normalen menschlichen Keimkultur und werden bei über 40 % der Menschen im Darm oder im Mund und bei bis zu 20 % der Frauen im weiblichen...