Unser “Einfach Frau Sein” – Blog

Unsere Must-Haves für die Menstruation

Unsere Must-Haves für die Menstruation

Wie schön wäre es, würde die Periode jeden Monat ganz unbemerkt vorübergehen. Bei den meisten Menstruierenden tut sie das leider nicht, denn neben der monatlichen Blutung, stehen oft auch Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Hautunreinheiten auf dem Programm. Und als wäre...

mehr lesen
Hebammentipps bei Milchstau

Hebammentipps bei Milchstau

In diesem Blogbeitrag soll es um Erste Hilfe Tipps bei Milchstau gehen. Dieses Thema ist ein sehr häufiges, mit dem wir Hebammen um Hilfe und Unterstützung gebeten werden. Ein Milchstau kann jederzeit in der Stillzeit auftreten, meist jedoch in den ersten Monaten...

mehr lesen
Belastungsinkontinenz bei Frauen

Belastungsinkontinenz bei Frauen

Was ist eine Belastungsinkontinenz? Die Belastungsinkontinenz stellt eine Form von Inkontinenz dar. Hierbei kommt es zu unwillkürlichen Harnverlust bei körperlicher Belastung wie z.B. beim Husten, Niesen, Lachen oder schweren Heben. Sie tritt auf, wenn die...

mehr lesen
Scheidentrockenheit

Scheidentrockenheit

Durch hormonelle Schwankungen, Stress oder falsche Intimhygiene können sich die Schleimhäute trocken und unangenehm anfühlen. Auf Dauer kann das zu Verletzungen und einem erhöhten Infektionsrisiko führen. Wir haben die wichtigsten Informationen zum Thema...

mehr lesen
Tipps und Hausmittel gegen Regelschmerzen

Tipps und Hausmittel gegen Regelschmerzen

Starke Schmerzen im Unterbauch, Kopf oder unteren Rücken tun nicht nur weh, sondern beeinträchtigen auch die generelle Lebensqualität. Auch wenn die meisten Beschwerden keinen Grund zur Besorgnis geben, musst du sie nicht einfach so hinnehmen! Wir zeigen dir hier...

mehr lesen
Vorzeitiger Blasensprung

Vorzeitiger Blasensprung

Vor allem während der Schwangerschaft ist es wichtig den Intimbereich richtig zu pflegen und auf ein Gleichgewicht des Scheidenmilieus zu achten. Denn bakterielle Infektionen sind die häufigste Ursache von Frühgeburten und können innerhalb von nur 2 bis 3 Tagen...

mehr lesen
Bakterielle Vaginose – Symptome, Risiken und Behandlung

Bakterielle Vaginose – Symptome, Risiken und Behandlung

Beschwerden im Intimbereich sind oft ein Tabuthema. Aber wieso ist das eigentlich so? Wir befassen uns seit Jahren mit den unterschiedlichsten Beschwerden im Intimbereich, deren Ursachen, Risiken und Behandlung und können ganz klar sagen: eine Vaginose oder Pilzinfektion ist nichts, wofür man sich schämen muss. Hier erfahren Sie alles rund um die Ursachen, Symptome, Risiken und Behandlung einer bakteriellen Vaginose.

mehr lesen
Blasenentzündung und Harnwegsinfekte

Blasenentzündung und Harnwegsinfekte

Eine Blasenentzündung ist eine schmerzhafte Sache, die die meisten Frauen mindestens einmal im Leben befällt. Auch wenn sie nicht immer etwas Ernstes bedeutet, sollten Sie sie nicht ignorieren: In welchen Fällen Sie besser zu Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt gehen, was...

mehr lesen
Ungleichgewicht des Scheidenmilieus

Ungleichgewicht des Scheidenmilieus

Viele Menschen, Frauen und Männer gleichermaßen, denken, dass Vaginalpilz oder eine bakterielle Vaginalinfektion aus mangelnder Hygiene resultieren. Das ist wohl auch der Grund warum es Betroffenen unangenehm ist, darüber zu sprechen. Denn wer will schon als...

mehr lesen
Vaginalpilz

Vaginalpilz

Von den verschiedenen Pilzarten sind es vor allem die Hefen (Candida), die im Intimbereich zu finden sind. Sie gehören zur normalen menschlichen Keimkultur und werden bei über 40 % der Menschen im Darm oder im Mund und bei bis zu 20 % der Frauen im weiblichen...

mehr lesen