Brustmassage-Gerät
Zur Brustmassage während der Schwangerschaft und Stillzeit
Kurz & Kompakt
- Zur Lockerung des Brustgewebes bei Verhärtungen und zur Anregung des Milchflusses während der Stillzeit
- Vibrierendes Massagegerät mit 6 verschiedenen Programmstufen
- Optimal an die Brust angepasste Gerätform – auch ideal zum Einlegen in den BH
- Einfache Massage durch kreisende oder streichende Bewegungen
- Elektrogerät inkl. USB-Aufladekabel und Aufbewahrungsbeutel
Brustmassage-Gerät
39,99 €
Vorrätig
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Lieferinformationen
- Produktmaße verpackt (lxbxh): 15,0 x 10,9 x 5,2 cm
- Produktgewicht: 0,20 kg
- Lieferumfang:
-
- 1x Faltschachtel mit Brustmassage-Gerät (9,8 x 4,8 x 3,0 cm)
- 1x USB-Ladekabel
- 1x Aufbewahrungsbeutel
- 1x Gebrauchsanweisung
-
Das könnte Sie auch interessieren:
Produktinfos
Das ELANEE Brustmassage-Gerät dient zur Lockerung des Brustgewebes bei Verhärtungen und zur Anregung des Milchflusses während der Stillzeit. Auch bereits in der Schwangerschaft, wenn die Brüste anfangen zu ziehen und zu spannen, ist eine Massage mit dem Gerät sehr angenehm.
Das Gerät hat 6 unterschiedliche Programmstufen. So können die Intensität und der Vibrationsrhythmus nach Belieben variiert werden. Die Gebrauchsanweisung enthält drei verschiedene Empfehlungen zur Brustmassage inkl. Grafiken und Beschreibungen. Neben einer aktiven Massage mit kreisenden oder streichenden Bewegungen, kann das vibrierende Massagegerät alternativ auch in den BH eingelegt werden. So bleiben die Hände frei. Die Dauer der Massage wird an das persönliche Wohlbefinden angepasst.
Dem Brustmassage-Gerät sind ein USB-Ladekabel und ein Aufbewahrungsbeutel beigelegt.
Pharmazentralnummer (PZN): 14312594
Anwendungsgebiete
Das Brustmassage-Gerät ist geeignet:
- Zur Massage und Förderung der Durchblutung des Brustgewebes
- Zur Anregung des Milchflusses
- Zur Lockerung von Verhärtungen
Weitere Informationen & Tipps
Wie kann das Gerät ein- und ausgeschalten werden?
Der An- und Ausschalter befindet sich mittig auf der Oberseite des Gerätes. Zum Einschalten und Ausschalten muss mind. 5 Sekunden darauf gedrückt werden.
Wie wechselt man die Programmstufe?
Zum Wechseln der Programmstufe muss kurz auf den Knopf zum Ein- und Ausschalten des Gerätes gedrückt werden.
Welche Programmstufen hat das Brust-Massagegerät?
Programm 1: durchgängig leicht
Programm 2: durchgängig mittel
Programm 3: durchgängig stark
Programm 4: pulsierend leicht
Programm 5: pulsierend mittel
Programm 6: pulsierend stark
Wie massiert man die Brust mit dem Gerät?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit unserem Brustmassage-Gerät zu massieren:
- Gerät oben am Brustansatz anlegen und von oben nach unten zur Brustwarze streichen
- Gerät oben am Brustansatz anlegen und mit kreisenden Bewegungen zur Brustwarze streichen
- Gerät auf der Unterseite der Brust anlegen und von links nach rechts streichen
- Gerät in den BH einlegen und ohne aktive Bewegungen massieren lassen
Wie kann das Brust-Massagegerät aufgeladen werden?
Dem Produkt ist ein USB-Ladekabel beigelegt. Zum Aufladen muss der DC-Stecker in die Öffnung am Gerät (siehe Seite 6 der Gebrauchsanweisung) und der USB-Stecker an die Stromquelle (Adapter für die Steckdose oder Anschluss am Computer) angeschlossen werden.
Hinweis: Vor dem Erstgebrauch muss das Gerät vollständig aufgeladen werden.
Wie reinigt man das Brustmassage-Gerät?
Das Gerät kann mit einem feuchten Tuch gesäubert werden.
Hat man Anspruch auf Garantie beim Kauf des Brustmassage-Geräts?
Wir leisten 2 Jahre Garantie ab dem Kaufdatum für Material- und Fabrikationsfehler. Mehr zum Thema Garantie und Service ist in der Gebrauchsanweisung zu finden.
Material & Reinigung
Das ELANEE Brustmassage-Gerät besteht aus:
- Polysiloxan (Silikon ohne Phthalate)
- Siliciumdioxid
- Platinkomplex
Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gesäubert werden.
Falls die Anschlüsse des USB-Ladekabels verschmutzt sein sollten, reinigen Sie diese ebenfalls lediglich mit einem feuchten Tuch.
Auch hier erhältlich:
Beckenbodentraining: die besten Beckenboden Übungen
Beckenbodenübungen sind eine großartige Möglichkeit, den Beckenboden zu stärken und seine Funktionalität zu verbessern. Durch regelmäßiges Training kannst du nicht nur bestehende Probleme lindern, sondern auch präventiv wirken. Es gibt verschiedene Übungen, die...
Hebammentipps bei Milchstau: Symptome, Ursachen, Lösung
In diesem Blogbeitrag soll es um Erste-Hilfe-Tipps bei Milchstau gehen. Dieses Thema ist ein sehr häufiges, mit dem wir Hebammen um Hilfe und Unterstützung gebeten werden. Ein Milchstau kann jederzeit in der Stillzeit auftreten, meist jedoch in den ersten Monaten...
Beckenbodentraining mit dem Sitzkissen
Wie kann ich mit einem Kissen meinen Beckenbodentrainieren und was bedeutet instabiles Sitzen? Das instabile Sitzen auf einem Sitzkissen kann den Beckenboden auf natürliche Weise stärken. Indem du dein Gleichgewicht auf dem instabilen Kissen hältst, werden automatisch...