Beckenboden-Trainingshilfe Phase II

Für dauerhaftes Training der Beckenbodenmuskulatur

Kurz & Kompakt

  • Passive Stimulation der Beckenbodenmuskulatur durch Vibration erzeugende Kugeln im Inneren des Vaginalkegels
  • Für dauerhaftes Folgetraining bei vortrainiertem Beckenboden, um das Erschlaffen der Muskulatur zu verhindern
  • Steigerung des sexuellen Lustempfindens
  • Hergestellt in Deutschland
  • Angenehme, glatte Oberfläche ermöglicht leichte Reinigung nach der Anwendung

Beckenboden-Trainingshilfe Phase II

Artikelnummer: 705-00 Kategorie:

24,99 

Vorrätig

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,11 kg
Größe 4,70 × 8,00 × 15,00 m

Lieferumfang

  • 1x Gebrauchsanweisung
  • 1x Faltschachtel mi einem Vaginalkegel (Gewicht 44g, Länge 98mm, Ø obere Hälfte 30 mm, Ø untere Hälfte 35mm)

Produktinfos

Sie haben Ihren Beckenboden bereits durch die ELANEE Beckenboden-Trainingshilfen Phase I gestärkt? Jetzt geht es darum, die Muskelstärke zu erhalten und ein erneutes Erschlaffen zu verhindern. Ganz einfach gelingt Ihnen das mit der ELANEE Beckenboden-Trainingshilfe Phase II. Der Vaginalkegel besitzt zwei innenliegende Kugeln, die bei jeder Bewegung gegen die Außenwand schwingen und so eine Vibration erzeugen. Diese Schwingungen werden direkt auf die Beckenbodenmuskulatur übertragen. Die Muskulatur wird dadurch stimuliert und trainiert. Und Ihre bereits gestärkte Muskulatur bleibt erhalten. Die ELANEE Beckenboden-Trainingshilfe Phase II können Sie über einen längeren Zeitraum vaginal eingeführt lassen. Für ein fortwährendes Training ganz nebenbei.

Inhalt:

  • 1 Vaginalkegel
    (Gewicht: 44 g, Länge: 98 mm, Ø obere Hälfte 30 mm, Ø untere Hälfte 35 mm, Farbe: violett)
  • 1 Gebrauchsanweisung

Pharmazentralnummer (PZN): 11561948

 

Anwendungsbereiche

Die ELANEE Beckenboden-Trainingshilfe Phase II ist ein Produkt zur Anwendung in der Scheide. Sie dient dem dauerhaften Folgetraining der Beckenbodenmuskulatur, wenn der Beckenboden bereits wahrgenommen werden kann und eine gewisse Grundstärke der Muskulatur vorhanden ist (z.B. mit den ELANEE BeckenbodenTrainingshilfen Phase I aktiv).

    • Während einer unproblematischen Schwangerschaft können Sie mit der BeckenbodenTrainingshilfe Phase II üben, solange Sie sich selbst dabei wohl fühlen.
    • Nach der Geburt können Sie, sobald der Muttermund geschlossen ist (etwa nach 6wöchiger Wochenbettzeit), und Ihre Beckenbodenmuskulatur bereits wieder gekräftigt ist, mit dem Training beginnen. Im Zweifel fragen Sie bitte Ihre Hebamme oder Ihren Arzt.
    • In den Wechseljahren und der Menopause können Sie mit der BeckenbodenTrainingshilfe Phase II die Beckenbodenmuskulatur trainieren.

Für andere als die genannten Anwendungszwecke ist die ELANEE BeckenbodenTrainingshilfe Phase II nicht geeignet.

Funktionsweise

Die ELANEE Beckenboden-Trainingshilfe Phase II besteht aus zwei Hohlkörpern, die durch einen breiten Steg miteinander verbunden sind. Beide Hohlkörper enthalten eine frei schwingende Kugel. Bei jeder Bewegung schwingen die innen liegenden Kugeln gegen die Außenwand des Hohlkörpers und erzeugen eine leichte Vibration. Diese Vibration wird direkt auf die Beckenbodenmuskulatur übertragen. Dadurch wird die Muskulatur stimuliert und aktiviert. Die großen Auflageflächen des unteren Teils sorgen dafür, dass die Schwingungen direkt auf die Beckenbodenmuskulatur übertragen werden. Die 14 Stimulationsinseln ermöglichen eine zusätzliche Anregung der Muskulatur. Der breite Steg zwischen den beiden Hälften verstärkt das Gegeneinanderschwingen der beiden Kugeln, wodurch der Trainingseffekt intensiviert wird.

Die ELANEE Beckenboden-Trainingshilfe Phase II wird vollständig in die Scheide eingeführt. Für eine leichtere Einführung ist der obere Teil kleiner als der untere Teil gestaltet. Die Trainingshilfe ist von außen nicht sichtbar und geräuschlos. Das Training erfolgt durch das bloße Tragen der Trainingshilfe und kann deshalb in den normalen Alltagsablauf eingebaut werden. Dabei wird bei jeder Bewegung die Beckenbodenmuskulatur stimuliert. Ein kräftiger Beckenboden kann sich darüber hinaus positiv auf das sexuelle Lustempfinden auswirken.

Material & Reinigung

Der Kegel besteht aus glasfaserverstärkten Polypropylen (mit thermoplastischem Elastomer ummantelt), einem polyamidgarn überzogen mit Polyurethan und zwei gummierten Stahlkugeln im Inneren. Alle Materialien sind für medizinische Einsatzzwecke zugelassen.

Reinigen Sie die Trainingshilfe nach jeder Anwendung mit warmem Wasser und Seife oder desinfizieren Sie das Produkt mit einem handelsüblichen Hautdesinfektionsmittel. Vor der erneuten Verwendung der Trainingshilfe sollten eventuell vorhandene Reste von Seife oder Desinfektionsmittel gründlich mit Wasser abgespült werden. Die ELANEE Beckenbodentrainingshilfe Phase II kann im Hausmüll entsorgt werden.

Auch hier erhältlich:

Aktuelle Blog-Beiträge aus der Kategorie "Beckenbodentraining | Muskelaufbau"
Belastungsinkontinenz bei Frauen

Belastungsinkontinenz bei Frauen

Was ist eine Belastungsinkontinenz? Die Belastungsinkontinenz stellt eine Form von Inkontinenz dar. Hierbei kommt es zu unwillkürlichen Harnverlust bei körperlicher Belastung wie z.B. beim Husten, Niesen, Lachen oder schweren Heben. Sie tritt auf, wenn die...

mehr lesen
0
  • The minimum required items in cart is 1. Please increase the quantity in your cart.
0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop