Belastungsinkontinenz bei Frauen

Belastungsinkontinenz bei Frauen

Was ist eine Belastungsinkontinenz? Die Belastungsinkontinenz stellt eine Form von Inkontinenz dar. Hierbei kommt es zu unwillkürlichen Harnverlust bei körperlicher Belastung wie z.B. beim Husten, Niesen, Lachen oder schweren Heben. Sie tritt auf, wenn die...
Ursachen und Folgen einer Beckenbodenschwäche

Ursachen und Folgen einer Beckenbodenschwäche

Der weibliche Beckenboden – Ursachen und Folgen einer Beckenbodenschwäche Wie jeder Muskel verliert auch die Beckenbodenmuskulatur mit zunehmendem Alter an Kraft und Elastizität. Durch die Schwerkraft und den kontinuierlichen Druck der Organe auf die Muskeln des...
Aufbau und Aufgaben der Beckenbodenmuskulatur

Aufbau und Aufgaben der Beckenbodenmuskulatur

Der weibliche Beckenboden – Aufbau und Aufgaben Da die Beckenbodenmuskulatur nicht sichtbar ist, wird sie trotz ihrer Stärke und Wichtigkeit kaum wahrgenommen. Meist macht sie sich erst durch die unangenehmen Folgen einer Beckenbodenschwäche, z.B. nach einer...
0
  • The minimum required items in cart is 1. Please increase the quantity in your cart.
0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop