Brust-Ringe
Stillen empfinden viele Frauen als ein wunderbares Gefühl. Doch besonders in den ersten Wochen der Stillzeit leiden stillende Mütter häufig unter wunden Brustwarzen. Sie schmerzen schon bei der kleinsten Berührung. Die ELANEE Brust-Ringe bieten optimalen Schutz vor unangenehmem Kontakt, etwa mit der Kleidung. In den birnenförmigen Brust-Ringen sind die Brustwarzen bestens aufgehoben. Einfach in den BH einlegen. Der Druck auf die Brust wird gleichmäßiger verteilt. Die Luft kann zirkulieren. Das lindert die Schmerzen und fördert die schnelle Heilung. Noch etwas ELANEE Burstwarzensalbe auftragen und dann können sich wunde, entzündete Brustwarzen auch unter der Kleidung gut erholen. Für eine angenehme Stillzeit.
Kurz & Kompakt
- Schutz der Brustwarze vor Außenberührung und BH-Kontakt durch Hohllagerung
- Gleichmäßige Druckverteilung durch die besondere Birnenform
- Mit Markierungszeichen für jede Brustseite zur Vorbeugung von Kreuzkontaminationen
- Einmalprodukt kann bis zu max. 24 Stunden getragen werden
- Verordnungsfähig durch Arzt auf Rezept
Produktinfos
Inhalt:
- 5 Paar (10 Stück)
- 1 Gebrauchsanweisung
Pharmazentralnummer (PZN): 11562008
Anwendungsbereiche
Funktionsweise
Material & Reinigung
Die ELANEE-Brust-Ringe bestehen aus 100% hautverträglichem Polyurethan-Schaumstoff.
Die Brust-Ringe sind nur zum einmaligen Gebrauch maximal bis zu 24 Stunden vorgesehen und können über den handelsüblichen Hausmüll entsorgt werden. Die einzelnen Bestandteile der Verpackung bitte sortenrein trennen und dem entsprechenden Recycling-System zuführen. Bitte beachten Sie dabei die lokalen und regionalen Entsorgungsrichtlinien.
Downloads
Das könnte Sie auch interessieren:
Ursachen und Folgen einer Beckenbodenschwäche
Der weibliche Beckenboden – Ursachen und Folgen einer Beckenbodenschwäche Wie jeder Muskel verliert auch die Beckenbodenmuskulatur mit zunehmendem Alter an Kraft und Elastizität. Durch die Schwerkraft und den kontinuierlichen Druck der Organe auf die Muskeln des...
Aufbau und Aufgaben der Beckenbodenmuskulatur
Der weibliche Beckenboden – Aufbau und Aufgaben Da die Beckenbodenmuskulatur nicht sichtbar ist, wird sie trotz ihrer Stärke und Wichtigkeit kaum wahrgenommen. Meist macht sie sich erst durch die unangenehmen Folgen einer Beckenbodenschwäche, z.B. nach einer...
“Ein Baby braucht doch nicht viel!” – Über eine sinnvolle Erstausstattung
Dieser Satz, wer hat ihn wohl noch nicht gehört: „Babys brauchen nichts weiter außer Liebe.“ Punkt. Pause. Und weiter geht`s: Und Wärme, und Geborgenheit, und Ruhe, und eine sichere Umgebung, und was zu Trinken/Essen… ach und saubere Wäsche, ach und vielleicht noch...