Brust-Ringe
Kurz & Kompakt
- Schutz der Brustwarze vor Außenberührung und BH-Kontakt durch Hohllagerung
- Gleichmäßige Druckverteilung durch die besondere Birnenform
- Mit Markierungszeichen für jede Brustseite zur Vorbeugung von Kreuzkontaminationen
- Einmalprodukt kann bis zu max. 24 Stunden getragen werden
- Verordnungsfähig durch Arzt auf Rezept (Hilfsmittelnummer: 99.35.01.0001)
Das könnte Sie auch interessieren:
Produktinfos
Wenn Berührungen oder jeglicher Textilkontakt mit den Brustwarzen nicht nur unangenehm, sondern akut schmerzhaft sind, bieten unsere ELANEE Brust-Ringe einen optimalen Schutz. Neben den ärztlich-therapeutischen Anweisungen sind unsere Brust-Ringe eine Ergänzung, um die wunden Brustwarzen durch Hohllagerung und gleichmäßigem Druckausgleich während der Wundheilung zu unterstützen.
Inhalt:
- 5 Paar (10 Stück)
- 1 Gebrauchsanweisung
Pharmazentralnummer (PZN): 11562008
Anwendungsbereiche
Funktionsweise
Funktionsweise
Die Brust-Ringe besitzen in der Mitte eine Aussparung für die Brustwarzen. Werden die Ringe in den lockeren BH mittig auf die Brust gelegt, stellen sie aufgrund der entstandenen Hohllagerung eine Barriere zwischen Brust und Textil dar, wodurch die beanspruchten Brustwarzen sehr gut abheilen können. Das Material besitzt eine hohe Elastizität bei ausgeprägter Stauchhärte und gewährleistet somit auch bei Druck den Abstand zum Textil. Die besondere Birnenform der Brust-Ringe polstert zusätzlich die Brust ergonomisch optimiert ab. Die Brust-Ringe sind mit oder ohne einer Kerbe versehen, um das Anlegen an die linke und rechte Brust zu unterscheiden. Somit wird einer Kreuzkontamination bei erneutem Anlegen nach dem Stillen vorgebeugt.
Anwendung
1. Achten Sie auf saubere Bedingungen vor der Anwendung der Brust-Ringe (z.B. Hände waschen).
2. Lockern Sie Ihren BH (Träger und Umfang großzügig einstellen).
3. Nehmen Sie bitte einen Brust-Ring mit Kerbe aus der Verpackung und legen Sie diesen mit der Kerbe nach unten direkt mittig auf die linke Brustseite in den BH ein.
Bitte nehmen Sie einen Brust-Ring ohne Kerbe und legen Sie diesen auf die rechte Brust mit der breiteren Seite nach unten (in Form einer „Birne“).
4. Entfernen Sie die Brust-Ringe vor dem Stillen.
5. Verwenden Sie nach dem Stillen wieder den Brust-Ring mit Kerbe für die linke Brustseite und den Ring ohne Kerbe für die rechte Brustseite.
6. Entsorgen Sie verschmutzte oder feuchte Ringe sofort – spätestens jedoch nach 24 Stunden – im Hausmüll und verwenden Sie einen neuen Brust-Ring gemäß der beschriebenen Anwendung unter Punkt 2 und 3.
Tipp: Falls ein Ring nicht ausreichen sollte, um die Brustwarze hohl zu lagern, nehmen Sie bitte einen zweiten Ring und legen diesen auf den ersten Ring. Um die beanspruchten Brustwarzen zu pflegen, empfiehlt sich die Verwendung einer Brustwarzen-Salbe. Zum Feuchtigkeitsschutz kann zwischen dem Brust-Ring und der Kleidung eine saugfähige Stilleinlage eingelegt werden.
Material & Reinigung
Die ELANEE Brust-Ringe bestehen aus 100 % Polyurethan-Schaumstoff.
Die Brust-Ringe sind ein Einmalprodukt und dürfen maximal 24 Stunden verwendet werden. Sie können im Hausmüll entsorgt werden. Die einzelnen Bestandteile der Verpackung müssen sortenrein getrennt und dem entsprechenden Recycling-System zugeführt werden. Bitte beachten Sie dabei die regionalen Entsorgungsrichtlinien.
Downloads
Auch hier erhältlich:
Übelkeit in der Schwangerschaft
Übelkeit in der Schwangerschaft Eine Schwangerschaftsübelkeit ist keine Erkrankung, sondern eine schwangerschaftsspezifische Veränderung. Gerade in den ersten Wochen haben viele Frauen mit Übelkeit zu kämpfen – tatsächlich betroffen sind 70 bis 80 Prozent aller...
Die Vorteile des Stillens für dich und dein Baby
Muttermilch ist die beste und natürlichste Nahrung für dein Baby. Ihre einzigartigen Bestandteile wie Kohlenhydrate, Proteine, Fette und sogar Stammzellen, sind exakt auf dein Baby zugeschnitten und versorgen es optimal. Die Zusammensetzung passt sich sogar an die...
Wochenbett: Die Wochenbettzeit ist Bademantelzeit
Wochenbettzeit – alles zur Zeit nach der Geburt und zur Rückbildung Durch meine Arbeit als IBCLC Still- und Laktationsberaterin sowie Familienbegleiterin mit einigen Weiterbildungen ist es mir möglich, Familien individuell in einem herausragenden Prozess und in...