Muttermilchbeutel
Kurz & Kompakt
-
Zum hygienischen und sicheren Aufbewahren, Einfrieren und Transportieren von Muttermilch
- Vorsterilisierte Beutel mit doppeltem Sicherheitsverschluss und thermisch versiegelten Nähten zum optimalen Schutz der Muttermilch
- Einfaches Befüllen dank praktischem Standboden, platzsparende Lagerung durch flaches Hinlegen
- Geruchsdichtes, lebensmittelechtes Material, frei von Bisphenol A (BPA)
- 20 transparente Muttermilchbeutel mit Skala (max. 180 ml) und Beschriftungsfeld für Abpumpdatum und -menge
Muttermilchbeutel, 20 Stück
5,99 €
Vorrätig
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versand
Lieferinformationen
- Produktmaße verpackt (lxbxh): 3,8 x 9,8 x 14,7 cm
- Produktgewicht: 0,11 kg
- Lieferumfang:
-
- 1x Faltschachtel mit 20 Muttermilchbeuteln
- 1x Gebrauchsanweisung
-
Das könnte Sie auch interessieren:
Produktinfos
Die ELANEE Muttermilchbeutel dienen zum hygienischen und sicheren Aufbewahren und Einfrieren von bis zu 180 ml Muttermilch im Kühlschrank oder Gefrierfach. Die Beutel aus lebensmittelechtem, BPA-freiem, gefriergeeignetem Material sind und haben einen doppelten Sicherheitsverschluss. Durch das Klicken beim Verschließen, kann man spüren und hören, ob der Beutel sicher verschlossen ist. Die thermisch versiegelten Nähe verhindern ein Auslaufen der wertvollen Muttermilch. Dank des doppelwandigen Materials nehmen die Beutel keine unangenehmen Gerüche aus dem Kühlschrank oder der Gefriertruhe auf und garantieren eine optimale Haltbarkeit der Muttermilch. Aufgrund der hochwertigen Verarbeitung und des Standbodens können die Muttermilchbeutel sowohl liegend als auch stehend gelagert und eingefroren werden. Auf dem Beutel befindet sich eine übersichtliche Skala mit ml-Angaben, um die Füllmenge zu bestimmen. Diese kann in das praktische Beschriftungsfeld inkl. Datum eingetragen werden.
Pharmazentralnummer (PZN): 12433856
Anwendungsbereiche
Die Muttermilchbeutel sind geeignet:
- Zum Aufbewahren von Muttermilch bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank
- Zum Einfrieren von Muttermilch im Gefrierschrank
- Zum Transport von Muttermilch oder Babynahrung (zum Beispiel auf Reisen)
So funktioniert das Abfüllen von Muttermilch in unsere Beutel:
Öffnen Sie das Hygienesiegel und den doppelten Sicherheitsverschluss des Muttermilchbeutels. Füllen Sie die abgepumpte Muttermilch in den Beutel und lesen Sie die abgefüllte Menge von der Skala ab. Drücken Sie die Luft komplett aus dem Beutel heraus und verschließen Sie ihn. Tragen Sie das Abfülldatum und die -menge in das Beschriftungsfeld, am besten mit einem wasserfesten Stift, ein.
Den Beutel können Sie flach oder aufgestellt im Kühlschrank oder Gefrierfach lagern. Achten Sie darauf, dass der Beutel nicht an anderes Gefriergut anschlägt oder über vereiste Flächen gezogen wird. Das könnte das Material brüchig oder porös werden lassen. Am besten Sie lagern die eingefrorenen Muttermilchbeutel in einem separaten Fach.
So funktioniert das Auftauen von Muttermilch in unseren Muttermilchbeutel:
Die befüllten Muttermilchbeutel sollten langsam im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufgetaut werden. Stellen Sie hierfür den Beutel kopfüber in ein sauberes Gefäß. So kann eventuell auslaufende Milch aufgefangen werden. Für schnelles Auftauen kann die Muttermilch unter warmem fließendem Wasser oder in einem Wasserbad bei maximal 37 °C aufgetaut werden.
Tipp: Sollten sich unterschiedliche Schichten bei der Milch bilden, schütteln Sie den Beutel, damit sich Milch und Milchfett wieder vermischen.
Weitere Informationen & Tipps
Beim Aufbewahren, Einfrieren und Auftauen von Muttermilch gibt es wichtige Punkte zu beachten.
- Eingefrorene Muttermilchbeutel sollten sehr vorsichtig, am besten in einem Extrafach gelagert werden.
- Aufgetaute Muttermilch sollte nicht wieder eingefroren werden.
- Warme Muttermilch sollte nicht mit gefrorener Muttermilch gemischt werden.
- Zum Auftauen sollte kein kochendes Wasser, keine Mikrowelle und kein Backofen verwendet werden.
- Die Muttermilchbeutel dürfen nicht wiederverwendet werden.
Wie lange kann man Muttermilch bei Raumtemperatur (16 – 29 °C) aufbewahren? Maximal 4 Stunden
Wie lange kann man Muttermilch im Kühlschrank (4 °C oder kälter) aufbewahren? Maximal 3 Tage
Wie lange kann man Muttermilch im Gefrierschrank (- 18 °C oder kälter) aufbewahren? Maximal 6 Monate
Zuvor eingefrorene Milch, die im Kühlschrank aufgetaut wurde, kann bis zu 2 Stunden bei Raumtemperatur und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie darf nicht wieder eingefroren werden.
Material & Entsorgung
Material
Die ELANEE Muttermilchbeutel bestehen aus:
• 80 % Polyethylen (PE)
• 20 % Polyethylenterephthalat (PET)
Die ELANEE Muttermilchbeutel sind frei von Bisphenol A (BPA).
Entsorgung
Die ELANEE Muttermilchbeutel sind ein Einmalprodukt und dürfen nicht wiederverwendet werden. Die benutzten Muttermilchbeutel können im Hausmüll entsorgt werden. Die einzelnen Bestandteile der Verpackung müssen sortenrein getrennt und dem entsprechenden Recycling-System zugeführt werden. Die regionalen Entsorgungsrichtlinien sind dabei zu beachten.
Downloads
Auch hier erhältlich:
Beckenbodentraining: die besten Beckenboden Übungen
Beckenbodenübungen sind eine großartige Möglichkeit, den Beckenboden zu stärken und seine Funktionalität zu verbessern. Durch regelmäßiges Training kannst du nicht nur bestehende Probleme lindern, sondern auch präventiv wirken. Es gibt verschiedene Übungen, die...
Hebammentipps bei Milchstau: Symptome, Ursachen, Lösung
In diesem Blogbeitrag soll es um Erste-Hilfe-Tipps bei Milchstau gehen. Dieses Thema ist ein sehr häufiges, mit dem wir Hebammen um Hilfe und Unterstützung gebeten werden. Ein Milchstau kann jederzeit in der Stillzeit auftreten, meist jedoch in den ersten Monaten...
Beckenbodentraining mit dem Sitzkissen
Wie kann ich mit einem Kissen meinen Beckenbodentrainieren und was bedeutet instabiles Sitzen? Das instabile Sitzen auf einem Sitzkissen kann den Beckenboden auf natürliche Weise stärken. Indem du dein Gleichgewicht auf dem instabilen Kissen hältst, werden automatisch...